
Es war wieder einmal eine wilde Fahrt am
deutschen Aktienmarkt - letztlich aber haben erfreuliche
Konjunkturdaten aus Europa und den USA dem gebeutelten Dax
Mit einem Plus von 1,20 Prozent auf 9047,31 Punkten ging das
Börsenbarometer nun aus dem Handel und legte damit den dritten Tag
in Folge spürbar zu. Der MDax
AUFGEHELLTE FIRMENSTIMMUNG UND GUTE US-FRÜHINDIKATOREN
Der erstmals seit drei Monaten wieder etwas gestiegene Optimismus von Unternehmen in der Eurozone, allen voran in Deutschland, hatte der Börse Auftriebsimpulse geliefert. Zudem hatte sich auch in China die Stimmung in der Industrie gebessert. In den USA dann brachte der stärker als geschätzt ausgefallene Anstieg der Frühindikatoren die Kurse in Fahrt. Der Zuwachs signalisiere eine robuste Konjunkturentwicklung, so dass Wachstumssorgen übertrieben erschienen, kommentierte Analyst Johannes Jander von der Landesbank Helaba.
Von der sehr freundlichen Marktstimmung profitierten die
ThyssenKrupp
MICHELIN-ZAHLEN BREMSEN CONTI AUS
Schwache Geschäftszahlen des Konkurrenten Michelin
Im MDax dagegen zogen die Aktien von Hannover Rück
KRONES UND MTU GEFRAGT - LPKF BRECHEN EIN
Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones
Im TecDax gehörten die Morphosys
EUROSTOXX 50 EBENFALLS KRÄFTIG IM PLUS
Mit Blick auf die Börsen in Europa und den USA ging es auch für
den EuroStoxx 50
Am deutschen Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,71 Prozent am Vortag auf 0,73 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,32 Prozent auf 137,71 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,34 Prozent auf 150,21 Punkte. Der Kurs des Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2669 (Mittwoch: 1,2693) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7893 (0,7878) Euro./ck/he
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0262 2014-10-23/18:17