
Der europäische Aktienmarkt hat seine
Erholung am Donnerstag nach positiv aufgenommenen Konjunkturdaten
fortgesetzt. Der Eurostoxx 50
In der Eurozone hatte sich die Stimmung der Unternehmen und der Verbraucher wieder etwas aufgehellt, was Börsianern zufolge angesichts der jüngsten Konjunkturängste für eine gewisse Erleichterung sorgte. Auch in Chinas Industrie war die Stimmung ersten Schätzungen zufolge wieder etwas besser.
Am Nachmittag verlieh zudem eine freundliche Stimmung an den US-Börsen den Aktienmärkten diesseits des Atlantik Rückenwind. So kamen auch aus den USA gute Konjunkturnachrichten. Im Blick stand vor allem der stärker als gedacht ausgefallene Anstieg des wichtigen Sammelindex der konjunkturellen Frühindikatoren. Der Zuwachs signalisiere eine robuste Konjunkturentwicklung, so dass Wachstumssorgen übertrieben erschienen, sagte Analyst Johannes Jander von der Landesbank Helaba.
Die Berichtssaison auf Unternehmensseite lieferte gemischte
Nachrichten. Enttäuschenden Zahlen etwa von Unilever
Beim französischen Telekomkonzern Orange war der Umsatz weniger als befürchtet geschrumpft. Für die Orange-Papiere ging es an der Spitze des EuroStoxx 50 um 4,63 Prozent nach oben. Dahinter folgten die Titel des finnischen Netzwerkausrüsters Nokia mit einem Plus von 3,53 Prozent.
Die Resultate beider Unternehmen hellten auch die Stimmung in
den jeweiligen Sektoren auf. Der Index der europäischen Telekomwerte
Schlusslicht in der Branchenübersicht war der Index der
Einzelhändler
Auch der Konsumgüter-Hersteller Unilever
In der Schweiz gaben die Papiere von Credit Suisse
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0270 2014-10-23/18:42