Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
172 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ROUNDUP/Deutschland: Konsumklima gewinnt überraschend alte Stärke

Finanznachrichten News

Die Nachfrage der privaten Haushalte bleibt weiter eine Stütze der deutschen Wirtschaft. Beim Konsumklima ist ein von Experten befürchteter Abwärtstrend nicht eingetreten. Der vom Forschungsunternehmen GfK für November erhobene Indikator für das Konsumklima sei von revidiert 8,4 Punkten im Oktober (zuvor 8,3 Punkte) auf 8,5 Zähler gestiegen, teilte das Institut am Freitag in Nürnberg mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Dämpfer beim Konsumklima gerechnet und einen Rückgang des Indikators auf 8,0 Punkte erwartet. Im Juli hatte das GfK-Konsumklima bei 8,9 Punkten den höchsten Wert seit Ende 2006 erreicht.

"Die jüngste Entwicklung des Konsumklimas ist doch etwas überraschend vor dem Hintergrund des internationalen Umfelds", räumte GfK-Experte Rolf Bürkl ein. Die Verbraucher hätten zwar durchaus wahrgenommen, dass es in Deutschland zu einer konjunkturellen Abkühlung kommt. "Allerdings sehen sie die Risiken vor allem im Ausland", so Bürkl. Dagegen seien die Rahmenbedingungen, die für das Konsumverhalten wichtig sind, nach wie vor günstig.

Als Triebfeder für die Kauflaune machte das GfK-Forschungsinstitut eine gestiegene Einkommenserwartung und eine bessere Anschaffungsneigung aus. Aber nicht zuletzt sorgt der weiter robuste Arbeitsmarkt für ein starkes Konsumklima in Deutschland. "Stabile Beschäftigungsverhältnisse reduzieren die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust und fördern damit die Planungssicherheit, die vor allem für größere Anschaffungen wichtig ist", so GfK-Forscher Bürkl.

Insgesamt blicken die Verbraucher laut GfK nicht mehr so sorgenvoll auf die weitere konjunkturelle Entwicklung wie noch in den Sommermonaten. Bei den Konjunkturerwartungen konnten die Forscher im Oktober eine Stabilisierung feststellen, nachdem der Unterindikator zuletzt massiv eingebrochen war.

Schließlich dürfte auch die Talfahrt der Ölpreise für neue Impulse bei der Kauflaune gesorgt haben. "Der jüngste Rückgang der Preise für Heizöl und Benzin kann die Einkommenserwartungen vor dem Hintergrund der steigenden Kaufkraft und die Konsumneigung positiv beeinflusst haben", meinte Experte Bürkl.

                              November   Prognose     Oktober    September

Konsumklima                    8,5           8,0           8,4r            8,6
Konjunkturerwartungen      ---           ---            4,3             4,4
Einkommenserwartungen     ---           ---           46,9           43,4
Anschaffungsneigung         ---            ---           45,6           42,5

/jkr/jsl

AXC0038 2014-10-24/08:10

© 2014 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.