
Der Eurokurs
In den USA waren zwar die Verkäufe neuer Häuser im September leicht gestiegen, allerdings war der Wert aus dem Vormonat stark nach unten revidiert worden. Unbeeindruckt zeigte sich der Euro von einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg. Diese hatte unter Berufung auf einen Berichtsentwurf gemeldet, dass europaweit 25 Institute durch den Stresstest für europäische Banken gefallen seien. Allerdings könnte sich diese Zahl bis zur Vorlage der endgültigen Ergebnisse am Sonntag noch ändern.
Am Wochenende und in der kommenden Woche stehen wichtige Impulse für den Devisenmarkt an. In der Ukraine sowie in Brasilien sind Wahlen angesetzt. Am Montagmorgen wird in Deutschland der Ifo-Geschäftsklimaindex veröffentlicht. Die Märkte blicken zudem auf die Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve am Mittwoch. Anleger gehen davon aus, dass die Notenbanker ihre Anleihenkäufe am Ende des Monats wie geplant auslaufen lassen werden. Die Märkte erhoffen sich allerdings Hinweise darauf, wann der erste Zinsschritt zu erwarten ist. Hierüber war während der Marktturbulenzen der vergangenen Wochen einige Unsicherheit entstanden./mis/fr/
ISIN EU0009652759
AXC0249 2014-10-24/20:42