
Für das Stopfen der Kapitallücken sind zunächst nicht die Steuerzahler der jeweiligen Länder zuständig. Die betroffenen Banken müssten in erster Linie selbst für dickere Puffer sorgen, stellte EZB-Direktoriumsmitglied Sabine Lautenschläger am Sonntag in Frankfurt klar. Das könne etwa durch Kapitalmaßnahmen oder den Verkauf von Beteiligungen oder Forderungen geschehen. "Wenn das nicht zum Erfolg führt, müssen wir darüber sprechen, was der Heimatstaat machen muss", sagte Lautenschläger. Bei den EZB-Tests waren vor allem Institute aus Italien durchgefallen./ben/DP/stw
AXC0068 2014-10-26/15:03
© 2014 dpa-AFX