
METALLINDUSTRIE - Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie sehen nur geringe Spielräume für Lohnerhöhungen in der bevorstehenden Tarifrunde mit der IG Metall. Die Forderungen des IG-Metall-Vorstands "sind hoffentlich von deutlich mehr wirtschaftlichem Realitätssinn geprägt", sagte Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger in einem Interview. (FAZ S. 15 und 17)
RENTE - Die Rentner in Deutschland müssen sich 2015 mit einer deutlich niedrigeren Rentenerhöhung begnügen als zunächst erwartet. Dies ist auf eine Korrektur der Beschäftigtenstatistik zurückzuführen, die die Entwicklung der für die Rentenanpassung maßgeblichen Löhne und Gehälter beeinflusst. (Süddeutsche S. 21)
STEUEROASEN - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich durchgesetzt. 2017 beginnt der automatische Informationsaustausch über Kapitaleinkünfte in 50 Ländern. Steuerhinterzieher haben damit kaum noch Chancen. In dieser Woche soll ein großes internationales Abkommen unterzeichnet werden. (Handelsblatt S. 10)
SCHWEIZ - In Scharen legalisieren Steuerhinterzieher ihr Schweizer Schwarzgeldkonto per Selbstanzeige und Steuernachzahlung. Deutsche Finanzpolitiker sehen darin die Folge der in Deutschland zum Jahreswechsel geplanten Gesetzesverschärfung. Steueranwälte sehen das anders. Die Haupttreiber sind die Schweizer Banken, die ihren Kunden jetzt Dampf machen. (Handelsblatt S. 11)
DJG/pi/jhe
(END) Dow Jones Newswires
October 27, 2014 01:38 ET (05:38 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.