
Großbanken kommen heil durch den Stresstest - aber oft nur knapp
Nun ist es offiziell: Keine der europäischen Großbanken ist durch den Stresstest gefallen. Allerdings hat manch ein großes Institut den Gesundheitscheck nur knapp bestanden. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat unter anderem geprüft, wie sich Europas systemrelevante Banken unter schwierigen konjunkturellen Bedingungen und im Falle eines erneuten Einbruchs des Wohnimmobilienmarktes schlagen würden. Banken, die es bei solch einem Rezessionsszenario nicht auf eine harte Kernkapitalquote von mindestens 5,5 Prozent gebracht haben, müssen Kapital nachschießen.
Bundesbank-Vorstand Dombret sieht noch Risiken für deutsche Banken
Deutsche Banken stehen trotz ihres relativ guten Abschneidens beim "Stresstest" der Europäischen Zentralbank vor einigen Hürden. Risiken ergeben sich nach Ansicht des Bundesbank-Vorstandsmitglieds Andreas Dombret vor allem aus den ultraniedrigen Zinsen in Europa. Das Niedrigzinsumfeld mache den deutschen Banken stark zu schaffen, weil sie im Gegensatz zu vielen anderen Banken stärker von Zinseinkünften abhängen und weniger von Gebühreneinnahmen, sagte Dombret am Sonntag in einem Interview mit dem Wall Street Journal.
Poroschenko sieht in Wahlen Votum für Westausrichtung der Ukraine
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat das sich abzeichnende Ergebnis der Parlamentswahlen als klares Votum für eine westliche Ausrichtung des Landes gewertet. Die Wahl sei eine "machtvolle" Demonstration für eine enge EU-Anbindung der Ukraine, sagte er am Sonntag im Fernsehen. Erste Teilergebnisse und Prognosen ließen auf einen Sieg des prowestlichen Lagers schließen. Poroschenko stellte eine zügige Regierungsbildung in Aussicht.
Russland und der Westen leben in widerstreitenden Realitäten
Als Christophe de Margerie, der Chef des französischen Ölkonzerns Total, in dieser Woche ums Leben kam, nachdem sein Privatjet auf der Startbahn eines Moskauer Flughafens ein Schneeräumfahrzeug rammt, deutete alles auf einen Unfall hin. Russische Fernsehzuschauer bekamen allerdings eine andere Version zu hören. Einer der großen TV-Sender berichtete, eine Verwicklung des amerikanischen Geheimdienstes CIA in das Unglück lasse sich nicht ausschließen.
Rousseff als brasilianische Präsidentin wiedergewählt
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff ist für eine weitere Amtszeit in dem größten Land Lateinamerikas gewählt worden. Denkbar knapp gewann die linksgerichtete Politikerin am Sonntag mit 51,6 Prozent der Stimmen die Stichwahl vor ihrem wirtschaftsnahen Herausforderer Aécio Neves. Rousseff rief ihr Volk zum "Frieden und zur Einheit" auf und versprach, den Kampf gegen die Korruption zu verschärfen. Neves gestand seine Niederlage ein.
Verdi ruft Mitarbeiter bei Amazon erneut zum Streik auf
Im Tarifstreit beim Online-Versandhändler Amazon hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Beschäftigten an fünf Standorten zum Streik aufgerufen. Im hessischen Bad Hersfeld und in Leipzig habe der Ausstand bereits mit der Nachtschicht begonnen, teilte Verdi in der Nacht zum Montag mit. Die Standorte im bayerischen Graben sowie in Werne und Rheinberg in Nordrhein-Westfalen würden mit der Frühschicht folgen, hieß es.
DJG/DJN/WSJ/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
October 27, 2014 04:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.