
Deutsche Wirtschaft fürchtet längere Wachstumsschwäche
MÜNCHEN - Trübe Wachstumsaussichten verschlechtern die Stimmung in der deutschen Wirtschaft deutlich. Unerwartet stark fiel der Ifo-Geschäftsklima-Index - das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer - im Oktober. Er sank von 104,7 auf 103,2 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag mitteilte. Es war bereits der sechste Rückgang in Folge.
USA: Schwebende Hausverkäufe stiegen weniger als erwartet
WASHINGTON - In den USA ist die Zahl der noch nicht vollständig abgeschlossenen Hausverkäufe im September weniger gestiegen als erwartet. Der Index der schwebenden Hausverkäufe sei zum Vormonat um 0,3 Prozent stiegen, teilte die Maklervereinigung National Association of Realtors (NAR) am Montag in Washington mit. Volkswirte hatten mit einem stärkeren Anstieg um 1,0 Prozent gerechnet. Im Vormonat waren die Verkäufe noch um 1,0 Prozent gefallen.
Spaniens Polizei sprengt Korruptionsring - 51 Festnahmen
MADRID - Bei einem Schlag gegen Korruption sind in Spanien 51 Politiker, Beamte und Geschäftsleute festgenommen worden. Die Anti-Korruptions-Staatsanwaltschaft und die paramilitärische Polizeieinheit Guardia Civil (Zivilgarde) durchsuchten bei der Großoperation am Montag Rathäuser, Firmensitze und Wohnungen in Madrid, Murcia, Valencia und León, wie Medien unter Berufung auf Justizbehörden berichteten.
Nur kurze Freude über Stresstest-Ergebnisse
FRANKFURT - Die Freude über das gute Abschneiden deutscher Banken beim Stresstest der Europäischen Zentralbank hat nur kurz gewährt. Dem deutschen Aktienmarkt gaben die Ergebnisse am Montag lediglich zu Handelsbeginn Auftrieb. Experten mahnten, die Probleme der Finanzbranche seien noch nicht gelöst.
Kampf gegen Steuerbetrug: 65 Staaten unterstützen Datenaustausch
BERLIN - Für Steuerbetrüger wird es weltweit immer enger - sie können ihr Schwarzgeld kaum noch in internationalen Fluchtburgen anlegen. Von Januar 2016 an wollen zunächst 50 Staaten Daten über neue Konten sowie Zinsen, Dividenden oder Finanzerlöse erheben und diese Informationen von September 2017 an untereinander austauschen.
EZB wickelt Covered Bonds-Käufe im Wert von 1,7 Milliarden Euro ab
FRANKFURT - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in der vergangenen Woche mit dem Kauf von privaten Anleihen begonnen. Man habe Pfandbriefkäufe (Covered Bonds) im Wert von 1,7 Milliarden Euro abgewickelt, teilte die Notenbank am Montag in Frankfurt mit. Die Notenbank will zudem noch in diesem Quartal mit dem Kauf von Kreditverbriefungen (ABS) beginnen.
Erleichterung in Athen nach Stresstests
ATHEN - Griechenlands Kreditinstitute zeigten sich nach den Stresstests durch die Europäischen Zentralbank (EZB) erleichtert. "Keine der griechischen Banken (die geprüft wurden) braucht zusätzliches Kapital", erklärte die Zentralbank des Landes (Bank of Greece) am Montag. Dies ergebe sich aus dem Bericht der Europäischen Zentralbank, teilte die griechische Notenbank weiter mit. Entsprechende Erklärungen gab es auch von den Banken. Verärgerung löste in Athen aus, dass bei der Bekanntgabe der Ergebnisse durch die EZB am Sonntag darauf nicht ausdrücklich hingewiesen worden sei.
Merkel: Haushalten und Wachstum richtig bei Konjunkturschwäche
BERLIN - Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht in der weltweiten Konjunkturschwäche keinen Grund für eine Abkehr von der Politik der Haushaltskonsolidierung und Wachstumsförderung. Zugleich setzte sie sich am Montag in Berlin für mehr Freihandelsabkommen mit einzelnen Staaten ein, erwähnte dabei aber nicht das umstrittene geplante Abkommen zwischen den USA und der EU (TTIP).
EU-Kommission überrascht über Londons Protest gegen Milliardenzahlung
BRÜSSEL - Die EU-Kommission hat ihre Nachforderung von rund 2,1 Milliarden Euro an Großbritannien verteidigt. Die EU-Staaten hätten bereits Mitte Oktober gewusst, welche Forderungen auf sie zukommen würden, sagte EU-Haushaltskommissar Jacek Dominik am Montag in Brüssel. "Ich war überrascht von der Reaktion, weil es bis zu diesem Moment keinerlei Signal aus der britischen Verwaltung gab, dass sie ein Problem mit dieser Zahl haben."/rob/jsl
AXC0150 2014-10-27/17:19