
Die
wichtigsten asiatischen Aktienbörsen haben am Dienstag keine klare
Richtung eingeschlagen. Während die Märkte in Japan und Indien und
Australien mehrheitlich nachgaben, schlossen die Börsen in
Festland-China und Hongkong mit deutlichen Gewinnen. Der Stoxx 600
Asia/Pacific
Der Tokioter Nikkei 225
Unter den Einzelwerten verloren Aktien des Kabelherstellers Fujikura nach schwächen Geschäftszahlen knapp 8 Prozent. Papiere von Kajima büßten 6 Prozent ein, nachdem der Baukonzern sein Ergebnisziel reduziert hatte. Titel des Autobauers Honda fielen nach einer gesenkten Absatzprognose um 0,74 Prozent.
Die chinesischen Börsen konnten die klaren Vortagesverluste
überkompensieren und endeten deutlich fester. Der CSI 300, der 300
börsennotierte Konzerne vom chinesischen Festland umfasst, gewann
2,02 Prozent auf 2416,65 Punkte. In Hongkong stieg der Hang Seng
Gründe dafür waren Marktteilnehmern zufolge positive Industriedaten sowie die Ankündigung von Staats- und Parteichef Xi Jinping, die Zahl der Freihandelszonen landesweit auszuweiten. Zudem seien die Aktien nach den Verlusten der vergangenen Handelstage überverkauft und damit reif für eine Aufwärtsbewegung gewesen, sagte ein Börsianer.
An der Börse in Sydney fiel der Leitindex ASX 200
ISIN HK0000004322 JP9010C00002 XC0009693018
AXC0080 2014-10-28/10:14