
Die Aufträge für langlebige Güter sind in den USA im September überraschend gefallen. Im Vergleich zum Vormonat seien die Bestellungen um 1,3 Prozent gesunken, teilte das US-Handelsministerium am Dienstag in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg um 0,5 Prozent gerechnet. Vor allem die Nachfrage nach Maschinen und Computer ging zurück. Im Vormonat waren die Bestellungen wegen Sondereffekte um revidierte 18,3 Prozent gesunken.
Ohne die stark schwankenden Aufträge für Transportgüter fielen die Auftragseingänge weniger stark. Sie gaben um 0,2 Prozent zum Vormonat nach. Volkswirte hatten auch hier einen Anstieg um 0,5 Prozent erwartet. Im August waren die Aufträge in dieser Abgrenzung noch um 0,7 Prozent zum Vormonat gestiegen. Zudem sind auch die Auftragseingänge für Investitionsgüter im September überraschend gefallen.
"Die Auftragslage enttäuscht etwas im September, insgesamt ist die Entwicklung im dritten Quartal aber noch als robust einzustufen", kommentierte die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) die Zahlen. Es zeichne sich ein Plus bei den Ausrüstungsinvestitionen ab. "Insofern gibt es keinen Anlass, das grundsätzlich positive Wachstumsszenario in Frage zu stellen." Die US-Notenbank könne daher am Mittwoch, wie angekündigt, das Anleihekaufprogramm beenden, so die Helaba-Experten.
Die Entwicklung im Überblick September Prognose Vormonat Auftragseingang -1,3 +0,5 -18,3r Ex Transport -0,2 +0,5 +0,7
/jsl/
AXC0150 2014-10-28/13:53