
Deutsche Staatsanleihen haben am Dienstag
in einem ruhigen Handel etwas schwächer tendiert. Der
richtungsweisende Euro-Bund-Future
Die im September überraschend gefallenen Aufträge für langlebige Güter stützten die Anleihen nur vorübergehend. Im Vergleich zum Vormonat waren die Bestellungen um 1,3 Prozent gesunken. Volkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg um 0,5 Prozent gerechnet. Vor allem die Nachfrage nach Maschinen und Computern war zurückgegangen.
Ökonomen sehen aber noch keinen Grund für übertriebenen Pessimismus. "Die Auftragslage enttäuscht etwas im September, insgesamt ist die Entwicklung im dritten Quartal aber noch als robust einzustufen", sagte Ulrich Wortberg, Analyst bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Es gebe keinen Anlass, das grundsätzlich positive Wachstumsszenario in Frage zu stellen. Die Anleihen gerieten dann auch wieder unter Druck. So war dann auch das Verbrauchervertrauen im Oktober auf den höchsten Stand seit sieben Jahren gestiegen./jsl/she
ISIN DE0009652644
AXC0212 2014-10-28/17:47