
Der Dax
In den vergangenen Wochen war es an den Börsen zumeist bergab gegangen. Hintergrund ist die Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Dies dürfte sich zunächst fortsetzten - nicht zuletzt, weil am Mittwoch eine wegweisende geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank ansteht. Experten sind sich weitgehend einig, dass die Fed dann ihr milliardenschweres Anleihekaufprogramm zur Stützung der Konjunktur einstellen wird, das den Aktienmarkt getrieben hatte.
DEUTSCHE BÖRSE LEGEN DEUTLICH ZU
"Auch wenn die schwungvolle Erholungsbewegung des Deutschen Aktienindex seit Mitte Oktober zum Mitmachen motiviert, ist sie doch nur eine Reaktion auf den vorangegangenen, weitaus stärkeren Kurseinbruch", sagte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar. "Diese Erkenntnis setzt sich offenbar zunehmend unter Marktteilnehmern durch, die nun wieder vorsichtiger werden."
Derweil nahm die Berichtssaison in Deutschland Fahrt auf.
Bereits am Vorabend hatte die Deutsche Börse
DEUTSCHE TELEKOM AN DER DAX-SPITZE
Die Papiere der Deutschen Telekom
Im MDax ging es für Celesio
GEWINNE AUCH IN EUROPA
Der EuroStoxx 50
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 0,72 (Vortag: 0,73) Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,02 Prozent auf 137,76 Punkte nach. Der Bund-Future büßte 0,01 Prozent auf 150,51 Punkte ein. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,2748 (Montag: 1,2679) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7844 (0,7887) Euro./la/he
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0221 2014-10-28/18:17