Anzeige
Mehr »
Dienstag, 13.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Wenn Rendite auf Sicherheit trifft: Warum Almonty Industries plötzlich jeder will!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
188 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Aktien Wien Schluss: ATX geht mit Kursgewinnen aus dem Handel

Finanznachrichten News

Die Wiener Börse hat am Dienstag in einem freundlichen europäischen Umfeld im Plus geschlossen. Der ATX stieg 15,84 Punkte oder 0,73 Prozent auf 2182,11 Einheiten. Während der Datenkalender in Europa leer blieb, kamen aus den USA am Nachmittag eine Reihe von Veröffentlichungen. Diese fielen allerdings unterschiedlich aus. Während die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter im September unerwartet zurückgingen, hellte sich die Stimmung der Verbraucher im Oktober überraschend stark auf. Zahlen vom Häusermarkt enttäuschten wiederum.

Vor den Ergebnissen der laufenden Notenbanksitzung, die am Mittwochabend veröffentlicht werden, herrscht also noch kein klares Bild von der Entwicklung der Konjunktur vor. Am Markt wird erwartet, dass die Notenbanker das planmäßige Auslaufen der Anleihenkäufe verkünden und Hinweise auf die für das kommende Jahr angekündigten Zinserhöhungen liefern.

In Wien sprangen die Anteilsscheine von AT&S um 6,17 Prozent auf 9,08 Euro nach oben, nachdem der steirische Leiterplattenhersteller Zahlen für das erste Geschäftshalbjahr 2014/15 vorgelegt hat. Obwohl der Umsatz aufgrund der bereits ausgelasteten Kapazitäten stagnierte, verbesserte sich das Konzernergebnis um fast ein Drittel. Die Analysten der Deutschen Bank bemängelten trotz der "starken Profitabilität" im zweiten Quartal allerdings einen "unambitionierten Ausblick".

Am Mittwoch folgt der Verbund mit seinen Quartalszahlen. Von der APA befragte Analysten erwarten in den ersten neun Monaten aufgrund von Einmaleffekten einen massiven Einbruch des Konzernergebnisses um 88 Prozent. Vor der Veröffentlichung des Zwischenberichts schlossen die Papiere des Verbunds am Dienstag um 2,04 Prozent höher bei 15,50 Euro.

Bankwerte tendierten unterdessen uneinheitlich. Während die Titel der Erste Group 1,25 Prozent auf 19,80 Euro zulegten, schlossen Raiffeisen -Aktien um 1,10 Prozent tiefer bei 17,16 Euro. Am Vortag hatten beide Werte nach der Veröffentlichung der Ergebnisses des europäischen Banken-Stresstests noch deutliche Kursgewinne verzeichnet.

    Die weiteren Indexschwergewichte notierten überwiegend im grünen Bereich. Für Voestalpine  -Aktien ging es 1,84 Prozent auf 31,59 Euro hinauf. Die Titel der Immofinanz  verteuerten sich um 0,61 Prozent auf 2,30 Euro. Die Anteilsscheine der OMV  gewannen leicht um 0,18 Prozent auf 24,66 Euro. Knapp behauptet schlossen Andritz -Papiere mit einem Minus von 0,01 Prozent auf 38,66 Euro./dkm/tri/APA/she

AXC0224 2014-10-28/18:21

© 2014 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.