
Zehntausende Passagiere dürften in dieser Woche von einem Streik des Kabinenpersonals bei der portugiesischen Airline TAP betroffen sein. Knapp die Hälfte der rund 55 000 Fluggäste, die für die Tage des Ausstands am Freitag und Samstag einen der 640 Flüge reserviert hätten, habe man jedoch bereits auf andere Gesellschaften umbuchen können, teilte TAP am Dienstag in Lissabon mit.
Die Streikenden fordern mehr Geld. Die Gewinne, die durch den 2011 beschlossenen Personalabbau und Kostensenkungen erzielt worden seien, müssten gleichmäßig verteilt werden, fordert die Gewerkschaft der portugiesischen Begleiter (SNPVAC). Falls keine Einigung erzielt wird, will man am 30. November und am 2. Dezember erneut streiken.
Nach mehreren technischen Pannen im Sommer hatten bereits die
Piloten von TAP am 9. August mit einem Streik gegen die
"Verschlechterung der Arbeitsbedingungen" protestiert. Die Airline
soll zur Sanierung der Staatsfinanzen bis zum Jahresende oder
spätestens Anfang 2015 privatisiert werden. Nach dem Ausbruch der
Finanzkrise in Portugal war ein erster Versuch zur Privatisierung
des Unternehmens - das wie die Lufthansa
Die 1945 gegründete TAP beschäftigt als größte Fluggesellschaft Portugals mehr als 13 500 Mitarbeiter. 2013 war ein gutes Jahr für das Unternehmen: Der Nettogewinn kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent auf 34 Millionen Euro, die Zahl der beförderten Passagiere wuchs um 517 000 auf die Rekordmarke von 10,7 Millionen./er/DP/she
ISIN DE0008232125
AXC0229 2014-10-28/18:49