
Der "Münchner Merkur" zu Steuerabkommen:
"In aller Welt werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Das liegt auch daran, dass im Wettlauf mit Steuerbetrügern die Staaten immer nur zweite Sieger geblieben sind. Das könnte sich jetzt ändern: Dass sich mehr als 50 Länder inclusive der Schweiz auf ein Verfahren zum globalen Austausch von Bankdaten einigen konnten, ist ein Durchbruch, der noch vor kurzem unvorstellbar schien. Da glaubten die Eidgenossen noch, den deutschen Finanzminister mit ein paar Krümeln vom großen Steuerkuchen abspeisen zu können. Schon klar: Betrüger wird es weiter geben. Aber sie müssen auf ihrer fieberhaften Suche nach einer Oase in ziemlich entlegene Winkel dieser Welt ausweichen - dorthin, wo ihrem zusammengerafften Geld ganz andere Gefahren drohen als nur der Zugriff des Fiskus."/ra/DP/she
AXC0009 2014-10-29/05:35