
Die starke Wall Street dürfte den
deutschen Aktienmarkt am Mittwoch zunächst weiter nach oben ziehen.
Konjunktursorgen rückten in den Hintergrund. Die Anleger sollten
sich im Dax
Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn lässt der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex eine um 0,4 Prozent höhere Eröffnung bei 9104 Punkten erwarten. Der Eurostoxx wird am Morgen ähnlich fest erwartet. Tags zuvor war der Dax bereits um 1,86 Prozent angesprungen und hatte damit die Wochenbilanz wieder grün gefärbt.
FED DÜRFTE ANLEIHEKÄUFE BEENDEN
Die Fed dürfte am Abend nach dem Börsenschluss in Europa ihr milliardenschweres Anleihekaufprogramm zur Stützung der Konjunktur einstellen - darin sind sich Experten weitgehend einig. Allerdings sind Änderungen an dem Zinsversprechen "Forward Guidance" durchaus möglich. Bisher hatte die Fed auch nach dem Ende der Anleihekäufe die Fortsetzung der Niedrigzinspolitik für einen beträchtlichen Zeitraum versprochen.
Kurzfristige Warnsignale seien nach dem starken Vortag zunächst vom Tisch, sagte Helaba-Analyst Christian Schmidt. Allerdings könne sich dies gerade mit Blick auf die anstehende Fed-Entscheidung schnell wieder ändern. "Insgesamt kann aber festgestellt werden, dass die bisher recht positiv verlaufene US-Quartalsberichtssaison den Risikoappetit der Anleger wieder etwas größer werden ließ", so der Experte weiter.
DEUTSCHE BANK NACH ZAHLEN OHNE KLAREN TREND
Nachrichtlich steht zunächst die Deutsche Bank mit ihrem
Quartalsbericht im Fokus. Den Marktteilnehmern fiel vorbörslich eine
Bewertung schwer, wie der schwankende Kurs der Aktien
Zahlreichen Rechtsstreitigkeiten belasten den Finanzkonzern weiter schwer: Im dritten Quartal zehrten neue Rückstellungen für juristische Baustellen die operativen Fortschritte auf. Unter dem Strich rutschte das Institut deshalb wieder in die roten Zahlen.
Ein Händler bezeichnete die Resultate als durchwachsen. Ihre Qualität sei eher gering, allerdings habe es zumindest "keine neue Katastrophe" gegeben.
CANCOM UND SOFTWARE AG MIT KURSSPRUNG
Deutlich nach oben ging es für die Papiere des IT-Dienstleisters
Cancom
Cancom konnte im dritten Quartal dank einer guten Kundennachfrage Umsatz und Gewinn kräftig steigern. Die Software AG machte derweil bei niedrigeren Kosten Fortschritte bei der Profitabilität./ag/das
ISIN DE0008469008 EU0009658145
AXC0036 2014-10-29/08:20