
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zur Zukunft der Bundeswehr:
"Schon jetzt fehlen der Truppe Fachleute, die nötig sind, um die komplexer werdenden Waffensysteme zu bedienen und zu warten. Diesem Missstand soll das neue Attraktivitätsprogramm abhelfen. Die Einführung von Regelarbeitszeit und Teilzeitarbeit mag mancher alte Kämpe als unvereinbar mit dem traditionellen Soldatenbild ansehen. Doch die Wehrpflicht ist ausgesetzt und die Wahrscheinlichkeit gering, dass trotzdem ganze Abiturientenjahrgänge mit Horaz auf den Lippen die Kasernentore stürmen, um ihrem Vaterland zu dienen. Diejenigen, die das tun wollen, gehen in aller Regel zum 'Islamischen Staat'. Noch zeigen aber muss die [Verteidigungs-] Ministerin, wie sie die Maßnahmen zur Verbesserung der Ausrüstung wie auch der 'Arbeitsbedingungen' unter einen Helm bringen will, ohne ihren Etat zu sprengen."/be/DP/she
AXC0016 2014-10-30/05:35