
Deutsche Staatsanleihen haben am
Donnerstag kräftig zugelegt. Händler begründeten die Entwicklung mit
der Aussicht auf eine weiter schwache Inflation in der Eurozone und
möglichen neuen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) im
Kampf gegen die niedrige Teuerung. Der richtungweisende
Euro-Bund-Future
Im Oktober waren die Verbraucherpreise laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts vom Donnerstag zum Vorjahresmonat um 0,8 Prozent gestiegen. Damit verharrt die Inflation in Deutschland bereits den vierten Monat in Folge auf dem tiefsten Stand seit Februar 2010, während Volkswirte ein Anziehen der Teuerung auf 0,9 Prozent erwartet hatten. Mit einer vergleichsweise niedrigen Teuerung steige die Wahrscheinlichkeit weiterer Maßnahmen der EZB und damit die Aussicht auf ein breitangelegtes Kaufprogramm von Staatsanleihen durch die Notenbank, so Händler./fr/he
ISIN DE0009652644
AXC0259 2014-10-30/18:04