
EZB - Kurz vor dem Start der Bankenaufsicht durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat der frühere Chefvolkswirt der Notenbank, Otmar Issing, vor Interessenkonflikten gewarnt und sich besorgt über die immer größere Machtkonzentration bei der EZB gezeigt. (Börsen-Zeitung S. 1)
KONJUNKTUR - Die sich abschwächende Weltkonjunktur hinterlässt erste Spuren in den Unternehmensbilanzen. Umsätze und Gewinne wachsen, aber langsamer als erwartet. (Handelsblatt S. 3)
ARBEITSLOSE - Wer als Hartz-IV-Empfänger eine Arbeit aufnimmt, soll künftig belohnt werden. Strafen für Verweigerer indes bleiben. Die Union stellt auch den Ein-Euro-Job in Frage. (FAZ S. 21)
SCHATTENBANKEN - Während es bei Banken längst strengere Regeln gibt, fällt es den Aufsehern schwer, die Risiken des Schattenbankensektors einzugrenzen. Dessen Marktvolumen ist auf 75 Billionen US-Dollar gewachsen. (Handelsblatt S. 30)
CYBERATTACKEN - Seit Jahren warnen IT-Experten vor den Gefahren, die aus dem Netz auf uns zukommen werden. Nach Jahren des Zögerns und Verharmlosens nehmen Wirtschaft und Politik in Deutschland den Kampf gegen die Cyberkriminalität jetzt auf und stoßen dabei an ihre Grenzen. (Handelsblatt S. 10)
DJG/pi/jhe
(END) Dow Jones Newswires
October 31, 2014 01:27 ET (05:27 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.