
In Italien hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt trotz jüngster Reformbemühungen der Regierung in Rom überraschend stark verschärft. Im September sei die Arbeitslosenquote auf 12,6 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Istat am Freitag mit. Experten hatten nur einen Wert von 12,4 Prozent erwartet. Außerdem revidierte das Statistikamt die Quote für den Vormonat von 12,3 Prozent auf 12,5 Prozent nach oben.
Seit Ausbruch der Euro-Schuldenkrise ist die Arbeitslosenquote in der drittgrößten Volkswirtschaft des Währungsraums kräftig nach oben geschnellt. Besonders stark sind junge Italiener von der Arbeitslosigkeit betroffen. Bei den 15- bis 24-Jährigen meldete Istat für September allerdings einen leichten Rückgang der Arbeitslosenquote auf 42,9 Prozent nach 43,7 Prozent im Vormonat./jkr/fr
AXC0106 2014-10-31/11:36