
Die seit Jahrzehnten angestrebte strategisch wichtige Verbindung der Elektrizitätsnetze Israels, Zyperns und Griechenlands rückt immer näher. Die EU-Kommission hat das Projekt genehmigt und beteiligt sich mit 647 Millionen Euro, wie der staatliche zyprische Rundfunk am Freitag berichtete. Zudem soll eine Stromverbindung zwischen dem israelischen Hadera und dem zyprischen Vasiliko - Mari gebaut werden. Die Länge des Kabels auf dem Boden des östlichen Mittelmeeres werde 329 Kilometer lang sein und eine Kapazität von 2000 Megawatt haben.
Diese erste Verbindung ist Teil einer neuen Energie-Achse, die Israel mit Zypern und danach auch mit Griechenland und damit direkt mit dem europäischen Stromnetz verbinden soll. Die drei Staaten hatten im Sommer 2013 ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet. Die Gesamtlänge des Stromkabels soll dann 1518 Kilometer betragen und damit eine der längsten Unterwasser-Elektrizitätsverbindungen der Welt sein, berichtete das Staatsradio unter Berufung auf Angaben der zyprischen Regierung. Experten gingen davon aus, dass die Verbindung Israel-Zypern bis Ende 2016 stehen könnte./tt/DP/stb
AXC0136 2014-10-31/13:04