
Der Euro
Dass der Euro in den letzten Wochen wieder unter Druck steht, führen Experten sowohl auf die schwache Konjunktur im Währungsraum als auch auf die robuste Lage in den USA zurück. Große Bedeutung kommt der Geldpolitik zu: Während die EZB auf eine zusätzliche Lockerung zusteuert, dürfte die US-Notenbank Fed im kommenden Jahr mit Zinsanhebungen beginnen. Absehbar steigende Zinsen erhöhen die Attraktivität einer Währung./bgf/fbr
ISIN EU0009652759
AXC0032 2014-11-03/08:20