
Der Eurokurs
In Europa war die Gemeinschaftswährung zunächst bis auf 1,2440 Dollar gesunken. Anschließend reagierte sie positiv auf die Einkaufsmanagerindizes der Eurozone und kletterte zeitweise über die Marke von 1,25 Dollar. So hatte sich die Stimmung in der europäischen Industrie im Oktober etwas aufgehellt. Am Nachmittag in den USA vorgelegte Konjunkturdaten wendeten das Blatt jedoch wieder. Der ISM-Index für den Oktober, ein wichtiges Barometer für die Stimmung in der amerikanischen Industrie, war überraschend stark ausgefallen und zog den Eurokurs wieder nach unten./fr/edh/he
ISIN EU0009652759
AXC0235 2014-11-03/21:11