
ROUNDUP: Hugo Boss dämpft Erwartungen - Krisen belasten
METZINGEN - Der Modekonzern Hugo Boss
ROUNDUP 2: BMW verliert an Schwung - Hausmarke aber weiter vorne
MÜNCHEN - Nach dem überraschend hohen Gewinn im Frühjahr hat
BMW
ROUNDUP 2: Lahme E-Mobilität und Siemens-Altlast setzen Contis Antriebssparte zu
HANNOVER - Der schleppende Anlauf der Elektromobilität hat dem
Autozulieferer Continental
ROUNDUP/Nach Rekordbörsengang: Alibaba wächst stärker als erwartet
NEW YORK - Der chinesische Internet-Handelsriese Alibaba setzt sein kräftiges Wachstum nach dem fulminanten Aktiendebüt in New York ungebremst fort. Im dritten Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 54 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Erwartungen der Analysten wurden damit übertroffen. Die Alibaba-Aktie stieg im vorbörslichen Handel zunächst um über drei Prozent, doch die Euphorie ebbte rasch ab und das Papier drehte ins Minus.
ROUNDUP 2: US-Mobilfunker Sprint streicht 2000 Jobs - Prognose gesenkt
OVERLAND PARK - Der amerikanische Mobilfunk-Anbieter Sprint
ROUNDUP 2: Fresenius und Tochter FMC erhöhen Wachstumstempo
BAD HOMBURG - Beim Medizinkonzern Fresenius
ROUNDUP/Devisen-Skandal: US-Bank JPMorgan rüstet sich für hohe Strafe
NEW YORK - Die größte US-Bank JPMorgan
Pfeiffer Vacuum wartet weiter auf Aufschwung - Finanzchefin muss gehen
ASSLAR - Beim Vakuumpumpenhersteller Pfeiffer Vacuum
Großbank Santander bleibt auf Erholungskurs
MADRID - Die spanische Großbank Santander
Weitere Meldungen: - Burger King enttäuscht Anleger mit magerem Umsatzwachstum -Rückversicherer Swiss Re lässt Testballon auf deutschem Endkundenmarkt steigen -Wieder mehr neue Autos in Deutschland zugelassen -Starker US-Absatz: Nissan steigert Gewinn um 18 Prozent -Europäische Anbieter kooperieren bei Heimvernetzung -ROUNDUP: Rechnungshof attackiert Milliarden-Vereinbarung mit der Bahn -ROUNDUP: Merkel weist Wirtschaft mit Ja zur Frauenquote in die Schranken -Seehofer warnt vor enormen Kosten durch Netzausbau -Sinkende Milchpreise belasten Bayerns Bauern -Glencore fördert mehr Kohle und weniger Kupfer -Gabriel beklagt 'irre Zustände' bei Energiewende und Stromnetzen -Urteil: E-Zigaretten bleiben in Gaststätten erlaubt -Flugbegleiter wollen neue Gewerkschaft für Luftverkehr -ThyssenKrupp eröffnet neues Werk in China -Phoenix Solar senkt Jahresprognose kräftig - Vorstandschef geht -'Zeit Online' will mit Relaunch mobile Nutzer ansprechen -Europäischer Gerichtshof verhandelt über Brennelementsteuer -Internetverband fordert einfachere Regeln für offene WLAN-Netze -'SZ': Probleme mit Windkraft-Anlagen belasten Siemens -Japanischer Whisky erstmals zu bestem der Welt gekürt -ROUNDUP: Merkel gegen Rente mit 60 und Anti-Stress-Verordnung -ROUNDUP/Netzbetreiber trotzen Seehofer: Stromautobahnen müssen kommen -Britischer Geheimdienstchef: Internetfirmen sollen besser kooperieren -Gutes Wetter führt zu Rekordzahlen für Campingplätze -Bahnchef mahnt zur Besonnenheit -Rechnungshof attackiert Milliarden-Vereinbarung mit Bahn -SGL bündelt Organisation -Maklerverband BVFI: Keine Mehrheit für Streik -ROUNDUP: Haupt-Stromtrassen bleiben - aber mehrere Korrekturen -Haupt-Stromtrassen bleiben - aber mehrere Korrekturen -'HB': Rückrufe könnten Autoindustrie mehr als 40 Milliarden US-Dollar kosten -Imperial Tobacco verdient wegen politischer Krisen weniger -'SZ': Deutsche Panzerbauer haben Auftrag der Bundeswehr in Aussicht -Taylor Swift will keine Musik bei Spotify mehr anbieten -Hyundai und Kia müssen wegen falscher Verbrauchsangaben Strafe zahlen
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr
AXC0195 2014-11-04/15:20
ISIN: DE000A1PHFF7, DE0005190003, DE0007235301, DE0005439004, JP3436100006, DE0005785604, DE0005785802, US46625H1005, DE0006916604, ES0113900J37