
MAUT - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt wird nach einer neuen Studie mit der Pkw-Maut nicht annähernd so viel Geld einnehmen wie erhofft. Mit maximal 100 Millionen Euro nach Abzug der Systemkosten schließt dieser Mehrbetrag nicht einmal 5 Prozent der Finanzierungslücke bei den Bundesfernstraßen, heißt es in der Studie. (FAZ S. 15)
BAFIN - Renommierte Experten stellen die Überwachungspraxis der Aufsichtsbehörde BaFin bei Versicherungen infrage. Sie erfülle ihren gesetzlichen Auftrag nicht, wird kritisiert. (Handelsblatt S. 33)
LANGZEITARBEITSLOSE - Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will von 2015 an mehr gegen die Langzeitarbeitslosigkeit tun. "Wir haben zu lange geglaubt, allein durch die gute Konjunktur alle in Arbeit bringen zu können", sagte sie in einem Interview. (Süddeutsche S. 5)
RENTE - Die gut 40 Millionen Arbeitnehmer können zu Beginn des kommenden Jahres mit einer Senkung des Beitrags zur Rentenversicherung rechnen. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt. Die hohen Reserven in der Rente ließen dies zu. Nach Angaben aus Kreisen der Rentenversicherung wird der Beitragssatz voraussichtlich um 0,2 Punkte auf 18,7 Prozent sinken. (Süddeutsche S. 21)
MEDIZIN - Deutschland steht vor einer neuen Plagiatsaffäre. Doktorarbeiten und Habilitationen im Fach Medizin werden ohne Rücksicht auf wissenschaftliche Standards angefertigt, heißt es. (Handelsblatt S. 1)
DJG/pi/smh
(END) Dow Jones Newswires
November 05, 2014 00:37 ET (05:37 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.