
Die US-Kongresswahlen verhelfen den
europäischen Börsen am Mittwoch zu Kursgewinnen. Aktienhändler wie
Markus Huber vom Londoner Broker Peregrine & Black werteten den
Ausgang als positiv. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der Pariser CAC-40-Index
"Es kam wie es sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte: Die Republikaner bauen ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus aus und haben nun auch das führende Wort im Senat. So sehr die Wahlschlappe den Demokraten schmerzen wird, deutliche Veränderungen sind aus wirtschaftspolitischer Sicht nicht zu erwarten", kommentierte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank in Vaduz die Nachrichten aus den USA. Huber zufolge ist aber ein Unsicherheitsfaktor aus den Märkten gewichen und das wirke positiv. Nun rückten zudem einige Wirtschaftsdaten in den Fokus: In Deutschland und der Eurozone fiel der Einkaufsmanagerindex etwas schlechter als erwartet aus. Am Nachmittag könnten auch US-Daten noch Bewegung bringen, so Huber.
Unterdessen läuft die Berichtssaison in Europa weiter, wobei die
ganz großen Nachrichten am heutigen Tage fehlten: Der französische
Zementkonzern Lafarge
In London sorgten die Papiere von Marks & Spencer
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0096 2014-11-05/10:54