
Eigentümer und Geldgeber deutscher Banken sollen vom kommenden Jahr an bei der Rettung ihres Instituts im großen Stil als erste zur Kasse gebeten werden. Sie können bei einer Schieflage nicht mehr vorrangig auf das Geld der Steuerzahler bauen. Der Finanzausschuss des Bundestages billigte am Mittwoch in Berlin ein umfangreiches Gesetzespaket zur Umsetzung der europäischen Regeln zur Sanierung und Abwicklung maroder Banken. Der Bundestag soll die weiteren Schritte zur Bankenunion an diesem Donnerstag beschließen. Damit wird auch die Umsetzung der Bankenabgabe für den einheitlichen Abwicklungsfonds geregelt. Zudem werden die Weichen zur Zustimmung zu direkten Bankenhilfen aus dem Rettungsfonds ESM gestellt./sl/DP/zb
ISIN DE000CBK1001 DE0005140008
AXC0119 2014-11-05/12:01