
Überwiegend positive Konjunktur- und
Unternehmenszahlen sowie der Sieg der marktliberalen Republikaner
bei den US-Kongresswahlen haben die europäischen Börsen beflügelt.
Der EuroStoxx 50
Der Wahlausgang in den USA lässt die Investoren laut dem Marktstrategen Gregor Kuhn vom Broker IG auf eine tendenziell wirtschaftsfreundlichere Politik hoffen.
Die Stimmung in den Unternehmen des Euroraums hatte sich im Oktober erstmals seit drei Monaten wieder aufgehellt. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor hatte sich die Lage verbessert, wie die Daten vom Forschungsinstitut Markit ergaben. Positiv überraschten vor allem die Dienstleistungsindikatoren aus Spanien und Italien. In Großbritannien hingegen hatte sich die Stimmung der Dienstleister zum zweiten Mal in Folge spürbar eingetrübt und den tiefsten Stand seit Mai 2013 erreicht.
Unternehmensseitig zählten die ING-Aktien
Der französische Zementkonzern Lafarge
Die Titel des Technologiekonzerns Alstom
In London sprangen die Papiere von Marks & Spencer
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0256 2014-11-05/18:33