
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Langzeitarbeitslosen:
"Man kann der Beschäftigungspolitik der großen Koalition eine gewisse Logik nicht absprechen. Auf das Mindestlohn-Diktat der Bundesregierung folgt der Arbeitsplatz vom Staat. Wer erst alles tut, um den noch knapp eine Million Langzeitarbeitslosen die letzten Marktchancen im Wettbewerb um eine normale Arbeit zu nehmen, muss sehen, wie er das, wenn nicht selbstgeschaffene, so doch eigenhändig verschärfte Problem löst. So schließt die Politik Tür um Tür in der Privatwirtschaft ausgerechnet für jene, die besonders schwer zu vermitteln sind - Ältere, Geringqualifizierte, Alleinerziehende, Menschen mit Gesundheitsproblemen. Zwischen zwei Gesetze, die diesen Benachteiligten das Arbeiten unmöglich machen, packt Nahles jetzt ein Förderprogramm mit der Botschaft: Der Staat wird es richten."/yyzz/DP/she
AXC0008 2014-11-06/05:35