
Von Andreas Plecko
Die Bank of England (BoE) bleibt ihrem geldpolitischen Pfad treu. Sie steuert auf eine Zinswende im nächsten Jahr zu und versucht, das Manöver mit ruhiger Hand vorzubereiten. Bei der Sitzung am Donnerstag beließ der neunköpfige Rat den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,50 Prozent. Auch der 375 Milliarden Pfund schwere Bestand an Staatsanleihen wurde nicht angetastet. Diese Beschlüsse waren an den Finanzmärkten allgemein erwartet worden.
Die zuletzt nachlassende Inflationsdynamik hat eine baldige Zinswende weniger dringlich gemacht. Manche Investoren spekulieren inzwischen sogar, dass die BoE ihre erste Zinsanhebung vielleicht bis Herbst 2015 verschieben wird. Aber nach Ansicht vieler Experten gibt es für die BoE auch gute Gründe, wie bisher geplant im ersten Halbjahr 2015 mit der Normalisierung ihrer Zinspolitik zu beginnen.
Der abgeklärte Kurs der BoE steht im starken Kontrast zur hektischen Betriebsamkeit der anderen Zentralbanken: Die Fed hat ihre Geldspritzen für die Konjunktur eingestellt, die Bank of Japan ihre schon weit aufgerissenen Geldschleusen noch weiter geöffnet, die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihr Kaufprogramm gestartet und die schwedische Notenbank ihren Leitzins auf null gesenkt.
Viele Faktoren lassen aus Sicht der BoE eine abwartende Haltung ratsam erscheinen. Vor allem die gesunkene Inflation könnte der BoE noch Kopfzerbrechen bereiten. Weil auch die Einkommen in Großbritannien stagnieren, mehren sich die Befürchtungen, dass die BoE schließlich vor den gleichen Problemen stehen könnte wie die EZB. Die Spekulationen über den genauen Zeitpunkt der Zinswende in Großbritannien werden daher anhalten.
Trotz der widersprüchlichen Wirtschaftssignale haben die beiden BoE-Ratsmitglieder Martin Weale und Ian McCafferty bei den drei vorherigen Sitzungen darauf gedrängt, den Leitzins sofort auf 0,75 Prozent anzuheben. Doch die Ratsmehrheit mit Gouverneur Mark Carney an der Spitze will vor einer geldpolitischen Straffung mehr Beweise für einen stabilen Aufschwung sehen. Das Abstimmungsergebnis der aktuellen Sitzung wird erst am 19. November publiziert.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/hab
(END) Dow Jones Newswires
November 06, 2014 07:03 ET (12:03 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.