
Von Andreas Kißler
BERLIN--Bund, Länder und Gemeinden können 2014 mit 0,9 Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen rechnen, müssen kommendes Jahr dann aber mit deutlich weniger auskommen als bisher erwartet. Im nächsten Jahr sollen die Mindereinnahmen bei 6,4 Milliarden Euro liegen. Zu diesem Ergebnis kam am Donnerstag der Arbeitskreis Steuerschätzung, der drei Tage lang die neuen Zahlen in Wismar berechnet hat.
Die Steuereinnahmen des Bundes allein werden von den Experten für 2014 um 0,7 Milliarden Euro höher gesehen als bei ihrer vorherigen Schätzung im Mai. Im kommenden Jahr sollen sie dann um 0,5 Milliarden Euro niedriger liegen als bisher erwartet.
Insgesamt sollen die Steuereinnahmen nach der neuen Berechnung 2014 gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent auf 640,9 Milliarden Euro zunehmen. Im Mai hatten die Schätzer noch mit Einnahmen von 639,9 Milliarden Euro gerechnet. Für die nachfolgenden Jahre veranschlagen die Experten jährliche Zuwächse zwischen 3,0 und 3,8 Prozent. Im Jahr 2018 sollen die Einnahmen bei 760,3 Milliarden Euro liegen.
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com
DJG/ank/jhe
(END) Dow Jones Newswires
November 06, 2014 09:19 ET (14:19 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.