
Apple
Für Mac-Nutzer außerhalb Chinas galt das Ansteckungsrisiko ohnehin als gering. Allerdings fiel die Schadsoftware, die über den chinesischen "Maiyadi App Store" vertrieben wurde und den Namen "WireLurker" bekam, damit auf, dass sie an den Computer mit einem USB-Kabel angeschlossene iPhones angreifen konnte. Dann greift sie dort nach Erkenntnissen von Palo Alto Networks Informationen wie Serien- und Telefonnummer des Handys ab. Bei iPhones, bei denen mit dem sogenannten "Jailbreak"-Verfahren von Apple vorgegebene Einschränkungen entfernt wurden, werden demnach auch Daten aus E-Mails und Nachrichten abgefischt./so/DP/stb
ISIN US0378331005
AXC0080 2014-11-07/10:13