Anzeige
Mehr »
Sonntag, 11.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Radar-Projekt von Saga Metals: Rio Tintos nächstes strategisches Ziel im Titan-Vanadium-Rennen?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
215 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Börse Hamburg: Umsätze im Oktober auf Jahres-Rekordstand

Finanznachrichten News

(DGAP-Media / 07.11.2014 / 10:30) 
 
Börse Hamburg: Umsätze im Oktober auf Jahres-Rekordstand 
 
   - Anleger handeln Fondsanteile im Wert von rund 127 Millionen Euro 
   - Dividendenstarke Aktienfonds und Offene Immobilienfonds im Fokus 
   - Top-Performance mit Türkei-Fonds - Edelmetalle als Krisen-Verlierer 
 
Hamburg, 07. November 2014 - Trotz schwacher Konjunkturprognosen und 
anhaltender weltweiter Krisen sind die Umsätze im Fondshandel der Börse 
Hamburg im Oktober deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat legten die 
Umsätze um mehr als ein Drittel zu und erreichten ein neues Langzeithoch: 
Anleger handelten Fondsanteile im Gesamtvolumen von rund 127 Millionen 
Euro. Damit war der Oktober der bislang umsatzstärkste Monat des Jahres. 
 
"Vor allem die zwischenzeitlich gefallenen und damit wieder als attraktiv 
empfundenen Kurse am deutschen Aktienmarkt haben den Umsätzen im 
Fondshandel der Börse Hamburg Schub verliehen", erläutert Dr. Thomas 
Ledermann, Geschäftsführer der Börse Hamburg. "Durch die anhaltende 
Niedrigzinspolitik ist weiter sehr viel Geld im Markt, und derzeit gibt es 
kaum Anlagealternativen zu Aktien. Da eine Direktanlage in Aktien nicht für 
jeden infrage kommt, haben viele Anleger die zwischenzeitlich günstigeren 
Kurse bei den Substanzwerten über den Einstieg in Aktienfonds genutzt." 
 
Gesuchte Alternative zu Anleihen: Dividendenstarke Papiere gefragt 
 
Unter den Top 10 der umsatzstärksten Fonds finden sich gleich zwei 
Aktienfonds, die eine Dividendenstrategie verfolgen. "Trotz Ukraine-Krise 
und abgeschwächten Konjunkturprognosen: Auch Anleger, die bisher nichts von 
Aktien wissen wollten, sehen sich mittlerweile gezwungen, in konservative 
Unternehmenswerte zu investieren", sagt Ledermann. "Sie schichten von 
niedrig verzinsten Anleihen in dividendenstarke Papiere um." 
 
Im Fondshandel der Börse Hamburg hat diese Entwicklung dazu geführt, dass 
der CS Euroreal (WKN: 980500) erstmalig in diesem Jahr nicht der 
umsatzstärkste Fonds des Monats war. Mit einem Umsatz von rund 10,9 
Millionen Euro war dies im Oktober der Stuttgarter Dividendenfonds (WKN: 
A1CXWP). 
 
Übernahmeangebote beflügeln Markt für Offene Immobilienfonds 
 
Sieben Plätze in den Top 10 nach Umsatz belegen dennoch Offene 
Immobilienfonds (OIF), für die sich die Börse Hamburg deutschlandweit zu 
dem zentralen Handelsplatz entwickelt hat. Eine besonders starke 
Entwicklung verzeichnete im Oktober der KanAm grundinvest (WKN: 679180): 
Mit einem Umsatz von 10,6 Millionen Euro war er der umsatzstärkste OIF im 
Oktober. "Hintergrund ist hier vor allem ein Übernahmeangebot, das mit 28 
Euro pro Anteil über dem damaligen Börsenkurs von 27 Euro lag", erläutert 
Niklas Breckling, Makler bei der Wertpapierhandelsbank Schnigge. Auch 
Übernahmeangebote für den CS Euroreal und den SEB ImmoInvest (WKN: 980230) 
beflügelten im Oktober den Markt für Offene Immobilienfonds: "Sie sorgten 
für größere Umsätze bei steigenden Kursen." 
 
Fonds auf türkische Aktien profitieren - Edelmetalle auf Talfahrt 
 
Zu den Top-Performern des Monats Oktober zählen Aktienfonds auf den 
türkischen Markt, darunter der Lyxor ETF Turkey (WKN: LYX0AK). Er bildet 
den DJ Turkey Titans 20 Index ab, der die nach Marktkapitalisierung 20 
größten Unternehmen der Türkei beinhaltet und auf Monatsbasis um mehr als 
13 Prozent zulegte. Auch aktiv gemanagte Fonds mit einem Schwerpunkt auf 
Aktien vom Bosporus erzielten zweistellige Renditen, darunter der Istanbul 
Equity Fund (WKN: 989402) oder der HSBC Turkey Equity (WKN: A0D9FL). "Diese 
Entwicklung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der türkische 
Aktienmarkt zuletzt stark nachgegeben hatte", kommentiert Breckling. 
"Entsprechend deutlich fiel die Erholung aus." 
 
Zu den Verlierern des Monats zählen Aktienfonds, die auf die 
Wertentwicklung von Edelmetallen bzw. von Explorations- und Förderwerten 
setzen. Bereits im Vormonat verbuchten Gold- und andere Edelmetallfonds 
große Verluste. "Der Goldpreis ist weiter im Sinkflug", sagt Breckling. 
Auch hier zeige sich der Einfluss der Ukraine-Krise: "Das schlechte Umfeld 
wird zum Beispiel genährt von Spekulationen, dass Russland seine 
Goldvorräte verkauft, um seine Dollarreserven zu erhöhen. Angesichts der 
Sanktionen gibt es für den Kreml derzeit kaum einen anderen Weg, an Dollar 
zu gelangen." 
 
Top-10 der Fonds nach Umsatz an der Börse Hamburg im Oktober 2014 
 
 
    Fondsname                                  WKN     Umsatz in Mio. Euro 
1   Stuttgarter Dividendenfonds                A1CXWP  10,9 
2   KanAm grundinvest                          679180  10,6 
3   CS EUROREAL                                980500  8,8 
4   SEB ImmoInvest                             980230  5,3 
5   AXA Immoselect                             984645  4,7 
6   WERTGRUND WohnSelect D                     A1CUAY  3,7 
7   hausInvest                                 980701  3,6 
8   Flossbach v.Storch Multiple Opportunities  A0M430  3,5 
9   Deka DAX ETF                               ETFL01  2,0 
10  DWS Top Dividende                          984811  1,9 
 
 
Quelle: Börse Hamburg, Fondsumsätze vom 01.10.2014 bis zum 31.10.2014 =- Über die Börse Hamburg Die Börse Hamburg ist der führende Börsenplatz für den Handel mit offenen, aktiv gemanagten Fonds in Deutschland. Anleger können börsentäglich zwischen 8 Uhr und 20 Uhr rund 4.500 Fonds ohne Ausgabeaufschlag zu aktuellen Preisen handeln. Neben der Maklercourtage von 0,08 Prozent fällt die individuelle Bankprovision an. Die Orderaufgabe erfolgt - wie bei anderen Wertpapiergeschäften - über die Hausbank oder den Online-Broker. Es ist lediglich bei der Auswahl des Börsen- bzw. Handelsplatzes Hamburg anzugeben. Bei der Ausführung über die Börse Hamburg lassen sich Aufträge preislich und zeitlich limitieren, zum Beispiel auch über Stop-Loss- und Stop-Buy-Orders. Der Handel findet unter Aufsicht der Handelsüberwachungsstelle an der Börse Hamburg statt. Die Börse Hamburg erteilt keine Anlageempfehlungen und veröffentlicht ausschließlich produktbezogene oder allgemeine Informationen. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete Indikation für künftige Renditen. +++ Die Börse Hamburg und die Börse Hannover sind auf Facebook unter www.facebook.de/boersenhamburghannover +++ Pressekontakt Börse Hamburg und Börse Hannover Hendrik Janssen Telefon: 0511 / 32 76 64 E-Mail: h.janssen@boersenag.de Internet: www.boersenag.de fischerAppelt Franziska von Glasenapp Telefon: 040 / 899 699 64 E-Mail: fvg@fischerappelt.de Ende der Pressemitteilung =-------------------------------------------------------------------- Emittent/Herausgeber: Börse Hamburg Schlagwort(e): Finanzen 07.11.2014 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de =-------------------------------------------------------------------- 295524 07.11.2014

(END) Dow Jones Newswires

November 07, 2014 04:30 ET (09:30 GMT)

© 2014 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.