
Airtel, Avea, Axiata, Etisalat, Millicom, MTN, Ooredoo, Orange, Telenor, Vodafone und Zain die ersten Befürworter des neuen Kodex
Die GSMA präsentierte heute einen Verhaltenskodex für mobile Geldanbieter mit einer Reihe an allgemeinen Geschäftsprinzipien für die Entwicklung von sicheren und verantwortungsvollen digitalen Finanzdienstleistungen. Die ersten Befürworter des Kodex sind die mobilen Netzbetreiber (Mobile Network Operators, MNOs) Airtel, Avea, Axiata, Etisalat, Millicom, MTN, Ooredoo, Orange, Telenor, Vodafone und Zain. Diese MNO-Gruppen repräsentieren 82 Stellen zur Bereitstellung von mobilem Geld in 51 Ländern.
"Durch die Befürwortung des Verhaltenskodex demonstrieren mobile Netzbetreiber ihr Engagement, sichere und zuverlässige Dienste zur Stärkung des digitalen Finanzökosystems durch die Förderung einheitlicher Geschäftspraktiken anzubieten, um die Servicequalität sicherzustellen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, kommerzielle Partnerschaften zu vereinfachen und Vertrauen zu Aufsichtsbehörden aufzubauen", so Anne Bouverot, Director General, GSMA. "Die GSMA fordert alle ihre Mitglieder mit mobilen Gelddiensten nachdrücklich auf, den von uns heute eingeführten Kodex zu unterstützen."
Die Unternehmen, die sich dem Kodex verschrieben haben, halten formal acht Prinzipien ein, die drei wesentliche Bereiche betreffen: solide Dienste, Sicherheit der mobilen Netze und Kanäle und die faire Behandlung der Kunden. Anbieter, die den Kodex annehmen, übernehmen folgende Verpflichtungen:
- Sicherung von Kundeneinlagen gegen Risikoverlust
- Pflege effektiver Mechanismen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
- Ausrüstung und Überwachung von Personal, Vermittlern und Organisationen mit ausgelagerten Diensten zur Bereitstellung von sicheren und zuverlässigen Diensten
- Sicherung zuverlässiger Serviceleistungen mit ausreichender Netz- und Systemkapazität
- Einleitung durchgreifender Maßnahmen zur Gewährleistung von sicheren mobilen Netzen und Kanälen
- Bereitstellung von klaren, ausreichenden und zeitgerechten Informationen gegenüber Kunden, um sachgerechte Entscheidungen treffen zu können
- Entwicklung von Mechanismen für den effektiven Umgang mit Beschwerden und die zeitgerechte Lösung von Problemen
- Faire und sichere Erfassung, Verarbeitung und/oder Übertragung persönlicher Daten
Die GSMA arbeitet zudem mit Mitgliedern und Expertenorganisationen bei der Entwicklung empfohlener Geschäftspraktiken zusammen, um Leitlinien zu erstellen, wie Gruppen und mobile Geldanbieter auf Landesebene die dem Kodex unterliegenden Prinzipien effektiv umsetzen können. Außerdem werden die GSMA und die an der Initiative beteiligten Provider im Rahmen der Entwicklung eines Selbstbewertungsprozesses mit stabilem Zertifizierungssystem zur Überprüfung der Kodexeinhaltung kooperieren.
Den Verhaltenskodex finden Sie unter www.gsma.com/mobilefordevelopment/programmes/mobile-money-for-the-unbanked/code-of-conduct
-ENDE-
Über die GSMA
Die GSMA vertritt die Interessen der weltweiten Mobilfunkindustrie. Die Organisation vereint fast 800 Netzbetreiber weltweit sowie mehr als 250 Unternehmen aus dem Umfeld der mobilen Kommunikation aus über 220 Ländern, wie beispielsweise Mobiltelefon- und Gerätehersteller, Software-Unternehmen, Ausrüstungsanbieter, Internetfirmen sowie Unternehmen in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Medien, Transport und Versorgungsunternehmen. Die GSMA organisiert zudem branchenweit führende Veranstaltungen wie den Mobile World Congress und die Mobile Asia Expo.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Unternehmenswebsite der GSMA unter www.gsma.com. Folgen Sie der GSMA auf Twitter: @GSMA.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Für die GSMA
Charlie Meredith-Hardy
Tel.: +44 7917 298428
CMeredith-Hardy@webershandwick.com
oder
Jill Hamilton
Tel.: +27 826 588 831
jhamilton@webershandwick.com
oder
GSMA Pressebüro
pressoffice@gsma.com