
DJ MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte
FEIERTAGSHINWEIS
DIENSTAG: In den USA bleibt der Anleihemarkt wegen des Feiertages "Veteran Day" geschlossen.
MÄRKTE AKTUELL (13.17 Uhr)
INDEX Stand +-% Nasdaq-Future 4.175,75 +0,13% S&P-500-Future 2.036,90 +0,14% Euro-Stoxx-50 3.114,41 +0,64% Stoxx-50 3.009,69 +0,36% DAX 9.382,03 +0,32% FTSE 6.622,33 +0,17% CAC 4.246,26 +0,56% Nikkei-225 17.124,11 +2,05% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 151,15 +4
AUSBLICK AKTIEN USA
Die Zeichen stehen günstig, dass sich die Rekordjagd an Wall Street am Dienstag fortsetzt. Angesichts etwas freundlicherer Börsen in Europa liegen auch die Futures auf die US-Indizes zur Mittagszeit in Europa knapp im Plus. "Das Vertrauen in die US-Wirtschaft scheint alle Sorgen in den Hintergrund zu drängen und die Bullen reiten auf dieser Welle mit", sagt Händler Jonathan Sudaria von der London Capital Group. "Vergessen ist, dass Europa auf der Schwelle zur Deflation ist oder die Konjunktur in China stottert - alles was die Kaufwilligen für eine Rally brauchen sind neue Dow-Hochs", ergänzt er. Unter den Einzelwerten stehen unter anderem Exxon im Fokus, nachdem die kanadische Tochter des Ölförderers die Produktion an ihrer größten Ölsandförderstätte wegen technischer Probleme für mehrere Wochen unterbrochen hat. Im Frankfurter Handel zeigt sich die Exxon-Aktie davon bislang noch wenig beeindruckt und legt leicht zu, auf nasdaq.com wir die Aktie noch nicht gehandelt. Alibaba geben dagegen auf nasdaq.com vorbörslich um 1,5 Prozent nach, obwohl der Internetriese bei seiner 24-stündigen Rabattaktion zum sogenannten Single-Tag, einem viel beachteten Einkaufstag, schon vor Ende der Aktion den Rekordwert aus dem Vorjahr überschritten hat.
AUSBLICK UNTERNEHMEN
18:00 IT/Enel SpA, Ergebnis 3Q, Rom
Im Tagesverlauf
- IT/UniCredit SpA, Ergebnis 3Q, Mailand
AUSBLICK KONJUNKTUR +
Keine relevanten Daten angekündigt
FINANZMÄRKTE EUROPA
An den europäischen Börsen zeigen sich die Kurse freundlich. Großer Gewinner sind Vodafone, die nach einem guten dritten Quartal um 5,4 Prozent steigen und den Index der Telekommunikationswerte um 2,3 Prozent nach oben ziehen. Gute Vorlagen stützen die Stimmung: In den USA hatte der S&P-500-Index auf einem Rekordhoch geschlossen, und in Japan stieg der Nikkei-Index auf den höchsten Stand seit sieben Jahren, auch gestützt vom deutlich übe 115 Yen gestiegenen Dollar. Charles Plosser, Präsident der US-Notenbankfiliale von Philadelphia, sagte, es "gebe viele Indikatoren, die zeigen, dass die US-Zinsen zu niedrig sind". Marktteilnehmer werten dies als Zeichen, dass eine Zinserhöhung in den USA eher früher denn später anstehe. Unter Druck steht wieder der Ölpreis. Zwar profitiert davon tendenziell die Stimmung am gesamten Aktienmarkt, der Index der europäischen Öl- und Gasaktien fällt aber um 1,5 Prozent. Gewinner Nummer eins im DAX sind allerdings Henkel mit einem Plus von 4,4 Prozent. Die Ergebnisse für das dritte Quartal und der Ausblick stützten die Aktie, so die Analysten von Bernstein. Der Ausblick sei positiver als der von Wettbewerbern im Konsumgütersektor.
DEVISEN
DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8.33 Uhr Mo, 17.20 Uhr EUR/USD 1,2424 0,02% 1,2421 1,2439 EUR/JPY 143,96 0,40% 143,38 142,68 EUR/CHF 1,2024 -0,01% 1,2025 1,2027 USD/JPY 115,88 0,39% 115,43 114,73 GBP/USD 1,5862 0,07% 1,5851 1,5873
FINANZMÄRKTE OSTASIEN
Der Nikkei-Index hat am Dienstag den Handel auf dem höchsten Stand seit sieben Jahren beendet. Vor allem der wiedererstarkte Dollar trieb den Nikkei-225 nach oben. Dagegen beflügelte die näher rückende Öffnung des Aktienmarktes in Schanghai für Ausländer nur zu Beginn des Handels, nachdem es bereits am Vortag deutliche Aufschläge gegeben hatte. In Tokio profitierten vor allem die Exportwerte vom anziehenden Dollar. Dieser zog zum Yen deutlich an auf 115,74 Yen angesichts von Spekulationen , wonach die für das kommende Jahr geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer verschoben werden könnte, was zugleich Spekulationen über eine weitere Lockerung der japanischen Geldpolitik schürte. Auch ein unerwartet kräftiger Anstieg des japanischen Leistungsbilanzüberschuss stützte die Börse in Tokio. Für Sumitomo Metal Mining ging es um 4,9 Prozent aufwärts, nachdem der Gewinn des ersten Halbjahres die Erwartungen der Analysten übertroffen hatte.
CREDIT
Die Spreads engen sic weiter ein. Während sich Europas Aktienmärkte bislang nur teilweise von der Korrektur an den Finanzmärkten im Oktober erholt haben, herrscht an den Kreditmärkten wieder eitel Sonnenschein. Wie die UBS anmerkt, ist der iBoxx Corporate Bond Index auf ein neues Rekordtief von 1,45 Prozent gefallen. Die Spreads im Investment Grade Bereich liegen nur noch 1,5 Basispunkten über den Tiefs.
UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 7.30 UHR
IPO/Hella mit erfolgreichem Börsendebut
Der Automobilzulieferer Hella hat ein erfolgreiches Börsendebut geschafft. Die Aktie ist am Dienstag mit einem ersten Kurs von 27,50 Euro an der Börse in Frankfurt gestartet. Das sind rund 3,8 Prozent mehr als der Preis, zu dem Altaktionäre zuletzt Anteile abgegeben haben.
Henkel-Aktie steigt nach guten Zahlen
Der Konsumgüterkonzern Henkel hat Umsatz und die operative Profitabilität im dritten Quartal trotz eines schwierigen Marktumfeldes weiter gesteigert. Der Druck durch negative Währungseffekte ließ dabei etwas nach. Zudem hat das Unternehmen seine Kosten im Griff und erhöhte die Prognose für die bereinigte Umsatzrendite leicht. Der restliche Ausblick blieb unverändert. Die Erlöse stiegen im Quartal um 1,2 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Organisch, sprich bereinigte um Wechselkurseffekte und Portfolioänderungen, erhöhte sich der Umsatz um 2,3 Prozent.
Marke Volkswagen schwächelt im Oktober etwas
Die Marke Volkswagen Pkw hat im Zeitraum Januar bis Oktober zwar erstmals die Absatzmarke von fünf Millionen Fahrzeugen geknackt. Im Einzelmonat Oktober übergab Volkswagen Pkw mit 517.400 Fahrzeugen allerdings 0,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
BMW wächst im Oktober zweistellig
Der Autohersteller BMW hat im Oktober dank der weltweit starken Nachfrage einen neuen Höchstwert für diesen Monat erzielt. Weltweit wurden 184.297 Fahrzeuge ausgeliefert, was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 11,1 Prozent entspricht.
Hochtief verdient in den ersten neun Monaten mehr
Der Baukonzern Hochtief hat sein operatives Ergebnis in den ersten neun Monaten weiter verbessert. Dazu trugen insbesondere steigende Gewinne der australischen Tochter Leighton, aber auch der Amerika-Sparte bei. Die Jahresprognose bestätigte das Unternehmen. Der Vorsteuergewinn stieg im Berichtszeitraum um Einmaleffekte wie Sondererträge aus dem Verkauf von Unternehmensteilen bereinigt um 17 Prozent auf 476 Millionen Euro. Netto verdiente Hochtief bereinigt mit knapp 186 Millionen Euro rund 36 Prozent mehr.
Energiewende setzt EnBW weiter unter Druck
Die Konkurrenz durch Sonnen- und Windstrom macht dem baden-württembergischen Versorger EnBW weiter zu schaffen. Angesichts sinkender Strompreise verdiente der Konzern in den ersten neun Monaten dieses Jahres mit dem laufenden Geschäft rund 10 Prozent weniger als im Vorjahr. Unter dem Strich fiel sogar ein Verlust an. Dennoch hält der Konzern an der Prognose für das Gesamtjahr fest.
Gigaset kommt Gewinnzone näher und tilgt Finanzverbindlichkeiten
Die Gigaset AG hat im dritten Quartal trotz eines Umsatzrückgangs das Ergebnis weiter verbessert, den Sprung in die Gewinnzone aber noch nicht ganz geschafft. Unterm Strich wies der Anbieter von Kommunikationstechnologie, der inzwischen zu gut zwei Dritteln der Singapurer Goldin-Gruppe gehört, einen rückläufigen Fehlbetrag von 0,2 nach 3,8 Millionen aus. Das Betriebsergebnis im fortzuführenden Geschäft stieg um 0,6 auf 4,4 Millionen Euro, obwohl der Konzernumsatz auf 72,0 nach 76,6 Millionen Euro zurückging.
Data Modul verdreifacht Überschuss
Die Data Modul AG hat den Überschuss in den ersten neun Monaten 2014 deutlich überproportional zum Umsatz gesteigert. Der Anbieter im Bereich Display-Technologien erzielte ein Ergebnis nach Steuern von 5,2 nach 1,7 Millionen Euro. Das Vorsteuerergebnis des Münchner Unternehmens lag bei 7,3 nach 3,1 Millionen Euro, während das EBIT auf 7,5 nach 3,3 Millionen Euro wuchs. Die Umsätze kletterten auf 117,3 nach 106,7 Millionen Euro.
Cenit bleibt auf Wachstumskurs
Die Cenit AG hat in den ersten neun Monaten 2014 ihren Nettogewinn leicht gesteigert. Das Konzernergebnis des Beratungs- und Softwarespezialisten für die Optimierung von Geschäftsprozessen erhöhte sich auf 4,75 (4,04) Millionen Euro. Im Vergleich dazu stieg das operative Ergebnis (EBIT) deutlich um 18,6 Prozent auf 6,72 Millionen Euro. Der Umsatz lag mit 91,36 Millionen Euro um 2,4 Prozent über dem Vorjahr.
Vodafone schrumpft langsamer - Anleger jubeln
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
November 11, 2014 07:23 ET (12:23 GMT)
Belastet von dem weiterhin schwierigen Umfeld im umkämpften Telekommarkt sind die Geschäfte bei Vodafone zwar erneut schlechter gelaufen, allerdings hat sich die Talfahrt im zweiten Quartal deutlich verlangsamt. Für das Geschäftsjahr 2014/15 erwartet Vodafone nun ein Ebitda von 11,6 bis 11,9 Milliarden Britische Pfund. Damit hat der Mobilfunkriese das untere Ende seine Prognosespanne angehoben. Die Serviceumsätze, bei dem der Verkauf von Endgeräten ausgeklammert wird, sanken lediglich um 1,5 Prozent. Im Vorquartal lag der Rückgang noch bei 4,2 Prozent und im Vorjahr bei 4,9 Prozent.
Containerreederei Maersk verdient deutlich mehr
Das Drehen an der Kostenschraube und zwischenzeitlich anziehende Frachtraten haben den Gewinn der weltweit größten Containerreederei steigen lassen. A.P. Møller Mærsk A/S verdiente im dritten Quartal mit knapp 1,5 Milliarden US-Dollar trotz stagnierender Umsätze ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Schifffahrtstochter steigerte dabei ihren Gewinnbeitrag um knapp ein Viertel auf 685 Millionen Dollar.
Apple-Zusammenarbeit mit Alibaba zielt vor allem auf China
Die mögliche Zusammenarbeit zwischen Alibaba und Apple bei Bezahldiensten soll vorrangig nur auf den chinesischen Markt zielen.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos
(END) Dow Jones Newswires
November 11, 2014 07:23 ET (12:23 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.