
Die anhaltende Rekordjagd an der Wall
Street hat auch dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag etwas Auftrieb
verliehen. Die Hürde von 9400 Punkten erwies sich im Dax
Der Dow-Jones-Index hatte am Vorabend zum vierten Mal in Folge ein Rekordhoch erklommen. Die Börse in Tokio schloss am Dienstag auf dem höchsten Stand seit sieben Jahren. Geopolitische Krisen seien zuletzt in den Hintergrund gerückt, während die künftige Geld- und Zinspolitik in den USA und der Eurozone weitaus mehr Beachtung finde, sagte Christian Henke vom Broker IG. Vor allem dränge sich nun die Frage auf, wann die Fed an der Zinsschraube drehen werde. Laut Richard Fisher, Präsident der regionalen Notenbank von Dallas, könnten die Zinsen bereits in den ersten sechs Monaten des kommenden Jahres steigen.
HENKEL GLÄNZT MIT STARKEN ZAHLEN
Auch die auslaufende Berichtssaison gab den Indizes etwas
Rückenwind. Der Quartalsbericht des Konsumgüterherstellers Henkel
Die Aktien des Baukonzerns Hochtief
Hella-BÖRSENSTART UNSPEKTAKULÄR
Der Börsenstart des Autobeleuchtungsspezialisten Hella verlief unspektakulär. Die Aktien des Autozulieferers Hella KGaA Hueck & Co. begannen bei 27,50 Euro und fielen zum Börsenschluss auf 27,11 Euro zurück. Ausgewählte Investoren hatten in den vergangenen Wochen bei Privatplatzierungen 25,00 Euro beziehungsweise 26,50 Euro pro Stück bezahlt. Das Unternehmen strebt in den MDax.
Der EuroStoxx 50
EURO ETWAS FESTER
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 0,70 (Vortag: 0,67) Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,22 Prozent auf 137,87 Punkte. Für den Bund Future ging es um 0,11 Prozent auf 151,27 Punkte nach oben. Der Kurs des Euro stieg am Nachmittag auf zuletzt 1,2453 US-Dollar. Gegen Mittag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2424 (Montag: 1,2486) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8049 (0,8009) Euro./edh/he
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0238 2014-11-11/18:20