Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 27.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Breaking: AlsetAI zündet nächste Stufe - Neue Allianz mit CHIP Datacentres & Hochkarätige Vorstände markieren Wendepunkt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
144 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Henkel und Telekom stützen den DAX

Von Herbert Rude

Am deutschen Aktienmarkt hat sich am Dienstag keine einheitliche Tendenz durchgesetzt. Der DAX konnte sich mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 9.369 Punkte gut behaupten. Gewinner und Verlierer hielten sich die Waage.

"Wir befinden uns in einem Trading-Markt", sagte Petra von Kerssenbrock, Marktanalystin der Commerzbank. Im DAX stehe kurzfristig vermutlich weder ein Ausbruch über 9.450 Punkte an noch ein erneuter kräftiger Rückschlag unter 9.150 Punkte.

Auch aus fundamentaler Sicht sehen Marktteilnehmer eine Pattsituation. Die schwache Konjunktur in Europa führe dazu, dass die Anleger mit Käufen zögerten, gleichzeitig verhindere die Aussicht auf eine noch lockerere Geldpolitik in Europa stärkere Verkäufe.

Gestützt wurde der DAX von kräftigen Gewinnen weniger ausgewählter Einzelwerte. Henkel gewannen nach dem Quartalsausweis des Unternehmes 4,5 Prozent auf 83,20 Euro. Der Ausblick sei positiver als der von Wettbewerbern im Konsumgütersektor, konstatierte das Analysehaus Bernstein.

Telekom stiegen im Windschatten von Vodafone um 2,2 Prozent. Der britische Mobilfunkkonzern hatte mit einem guten Zwischenbericht die Kurse fast aller europäischen Branchentitel beflügelt.

Lufthansa setzten ihre Erholung mit einem Plus von 1,1 Prozent fort. In der zweiten Reihe verloren Kion 7,3 Prozent auf 28,69 Euro. Sie litten darunter, dass sich die Anteilseigner KKR und Goldman Sachs von weiteren Anteilen getrennt haben. Händler nannten die Platzierung einen Flop, denn der Kurs schloss deutlich unter dem Platzierungspreis von 29,10 Euro.

Der Automobilzulieferer Hella schaffte ein erfolgreiches Börsendebüt. Nach einem ersten Kurs von 27,50 Euro stand die Aktie des Autozulieferers am Abend bei 27,11 Euro und damit etwas über dem Preis, zu dem Altaktionäre zuletzt Anteile abgegeben hatten.

INDEX         zuletzt   +/- % 
DAX          9.369,03  +0,18% 
DAX-Future   9.358,50  +0,09% 
XDAX         9.359,86  +0,09% 
MDAX        16.341,87  +0,10% 
TecDAX       1.280,77  +0,40% 
SDAX         6.860,17  +0,20% 

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 11, 2014 12:01 ET (17:01 GMT)

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.

© 2014 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.