
Am deutschen Anleihemarkt ist der Handel
am Dienstag ruhig geblieben. Gegen Abend lag der richtungweisende
Euro-Bund-Future
Impulse blieben in Deutschland wie im Euroraum weitgehend aus. Gestützt würden Bundesanleihen durch Äußerungen von EZB-Direktor Yves Mersch vom Vorabend. Mersch hatte gesagt, die Europäische Zentralbank (EZB) beginne in der kommenden Woche mit dem Kauf von gebündelten Kreditverbriefungen (ABS). Seit etwa drei Wochen erwirbt die Notenbank bereits gedeckte Bankanleihen (Coevered Bonds). Die Wertpapierkäufe sollen Kreditvergabe, Wachstum und Inflation anschieben.
Belastung kam dagegen von den Aktienmärkten, die freundlich tendierten. Investoren aus den USA blieben dem Marktgeschehen wegen eines Feiertags überwiegend fern. Am japanischen Anleihemarkt erhöhten sich die Renditen von niedrigem Niveau aus deutlich, während die Börse stark zulegte. Auslöser waren Spekulationen über eine Verschiebung der für Herbst 2015 geplanten Mehrwertsteuererhöhung und über vorgezogene Neuwahlen./bgf/he
ISIN DE0009652644
AXC0249 2014-11-11/20:00