Anzeige
Mehr »
Dienstag, 13.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Titan für Raketen, Vanadium für Batterien: Radar-Projekt perfekt für die Industrie-Revolution!!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
226 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Höhenflug in Tokio geht weiter

Finanznachrichten News

Von Chao Deng

Ohne einheitliche Richtung bei deutlichen Gewinnen in Tokio und Rücksetzern in Sydney und Taiwan zeigen sich die Börsen in Ostasien im Handelsverlauf am Mittwoch. Klarer Tagessieger ist der japanische Aktienmarkt. Dort sorgen der weiter schwache Yen und die Spekulationen über eine mögliche Verschiebung der angedachten zweiten Mehrwertsteuererhöhung für neuerliche Kursgewinne. Der Nikkei-Index steigt um 1,1 Prozent auf 17.312 Punkte. Sowohl das Aktienbarometer wie auch der Dollar-Yen-Kurs bewegen sich damit auf Siebenjahreshochs. Mit 115,62 Yen liegt der Dollar nur wenig unter seinen jüngsten Rekordhochs über 116 Yen.

Das sorgt für Kursgewinne insbesondere bei exportsensitiven Aktien, beispielsweise aus dem Auto- und Technologiesektor. Mitsubishi Materials ziehen überdurchschnittlich stark an, angetrieben von einem über den Erwartungen ausgefallenen operativen Gewinn im ersten Geschäftshalbjahr. Tagessieger sind aber Immobilienaktien. Sie würden besonders von einer Verschiebung der Steuererhöhung profitieren, heißt es. Zudem habe der Sektor Nachholbedarf. Mitsui Fudosan und Mitsubishi Estate gewinnen über 4 Prozent an Wert.

Abwärts mit den Börsenkursen geht es vor allem in Sydney, wo der Index mit einem Minus von 1 Prozent aus dem Tag gegangen ist, und in Taiwan. Der Taiex verliert 0,7 Prozent, was Händler mit Befürchtungen über eine Verschlechterung der Exportaussichten begründen als Folge des Freihandelsabkommens zwischen China und Südkorea. Taiwan Semiconductor Manufacturing verlieren 1,5 Prozent. In Australien ist der Index des Verbrauchervertrauens im November zwar gestiegen, liegt aber weiter auf einem Niveau, auf dem die pessimistischen Einschätzungen überwiegen. Für Verkäufe der schwer gewichteten Rohstoffaktien sorgen daneben gesenkte Prognosen von Analysten für die Eisenerzpreise. Rio Tinto und BHP Billiton weisen überdurchschnittliche Kursverluste auf.

Wenig tut sich an den Börsen in Schanghai und Hongkong. Dort hat sich die Aufregung um die am 17. November beginnende wechselseitige Öffnung und engere Verknüpfung der Märkte nach den kräftigen Gewinnen zu Wochenbeginn etwas gelegt. Bremsend wirken außerdem Warnungen der Ratingagentur Moody's vor zunehmenden Risiken, die vom Immobiliensektor auf dem chinesischen Festland ausgingen. Deshalb bestätigte Moody's auch den negativen Ausblick für die Branche.

Ein neuerliches Rekordhoch meldet unterdessen die indische Börse. Dort sorgen Teilnehmern zufolge die niedrigen Ölpreise und die Hoffnung auf sinkende Leitzinsen für Käufe.

Am Rohstoffmarkt tut sich beim Gold und auch bei den Ölpreisen wenig. Beide zeigen sich gegenüber den Vortagesschlussständen wenig verändert.

=== 
INDEX                               Stand  +- in %  Handelsende 
aktuell                                            (MEZ) 
S&P-ASX 200 (Sydney)             5.463,10   -0,98%  06:00 
Nikkei-225 (Tokio)              17.312,62   +1,10%  07:00 
Kospi (Seoul)                    1.968,53   +0,28%  07:00 
Shanghai-Composite (Schanghai)   2.467,92   -0,07%  08:00 
Hang-Seng-Index (Hongkong)      23.825,36   +0,07%  09:00 
Straits-Times (Singapur)         3.290,57   -0,05%  10:00 
KLCI (Malaysia)                  1.820,67   -0,24%  10:00 
 
DEVISEN  zuletzt  +/- %  0.00 Uhr  Di, 10.02 Uhr 
EUR/USD   1,2473  +0,0%    1,2473         1,2408 
EUR/JPY   143,98  -0,4%    144,53         143,70 
USD/JPY   115,42  -0,4%    115,87         115,82 
USD/KRW  1096,15  +0,1%   1095,09        1095,71 
USD/CNY   6,1245  +0,1%    6,1245         6,1245 
AUD/USD   0,8683  -0,1%    0,8690         0,8598 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/smh

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2014 00:58 ET (05:58 GMT)

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.

© 2014 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.