
Von Christian Grimm
Die Wirtschaft in Deutschland entfernt sich immer weiter von den konjunkturellen Höhenflügen des Jahresanfangs. Die fünf Wirtschaftsweisen haben ihre Wachstumsprognose deutlich nach unten gesenkt. In diesem Jahr dürfte die Wirtschaft nur noch um 1,2 Prozent zulegen. Bisher lautete ihre Schätzung auf 1,9 Prozent.
"Nach einem überraschend guten Start ins Jahr hat die deutsche Konjunktur einen deutlichen Dämpfer erhalten", heißt es im neuen Jahresgutachten der Professoren. Für 2015 sind sie beim Wachstum damit skeptischer als die Bundesregierung. Sie rechnen mit einem Anstieg der Wirtschaftsleistung um 1,0 Prozent. Die Bundesregierung geht von 1,3 Prozent aus.
In ihrer Analyse geben die Wissenschaftler der schwarz-roten Regierung eine Teilschuld an der Konjunktureintrübung. "Eine wirkliche Aufbruchstimmung hat die Große Koalition bisher nicht erzeugt", lautet ihre Kritik in dem 400 Seiten starken Bericht. Schädlich seien vor allem der gesetzliche Mindestlohn ab Anfang nächsten Jahres und die Rente mit 63 Jahren. Beide Beschlüsse sollten aus Sicht der Sachverständigen zurückgedreht werden.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/chg/smh
(END) Dow Jones Newswires
November 12, 2014 04:11 ET (09:11 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.