
Warren Buffett hat wieder
zugeschlagen: Der US-Multimilliardär übernimmt mit seiner
Investmentfirma Berkshire Hathaway das Batteriegeschäft des
weltgrößten Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble
"Ich war immer sehr beeindruckt von Duracell, sowohl als Verbraucher als auch als langfristiger Investor", ließ Buffett verlauten. "Ich bin sicher, dass die neue Eigentümerstruktur Duracells zukünftige Wachstumspläne kräftig stützen wird", sagte Alan Lafley, Chef von Procter & Gamble, laut Mitteilung. Der Deal soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen sein.
Procter & Gamble hatte im Oktober angekündigt, sich von Duracell trennen zu wollen. Wegen des Rückzugs aus dem wachstumsschwachen Batteriengeschäft war bereits die Beteiligung an einem chinesischen Gemeinschaftsunternehmen veräußert worden. Der Konsumgüter-Riese, dem etwa Pampers-Windeln, Gillette-Rasierer oder Wella-Haarpflegemittel gehören, will sich verschlanken.
Buffett stellt die Geschäftsbasis seiner Holding Berkshire mit
dem Zukauf noch breiter auf. Erst Anfang Oktober war der
Großinvestor beim fünftgrößten US-Autoverkäufer Van Tuyl
eingestiegen. Buffett setzt traditionell stark auf klassische
US-Firmen, so hält er zum Beispiel große Aktienpakte an CocaCola,
IBM
Anleger nahmen die Nachricht von der Übernahme zunächst verhalten auf - die Aktien von Procter & Gamble notierten vorbörslich mit gut einem Prozent im Minus. Die Papiere von Berkshire stiegen leicht./hbr/DP/fbr
ISIN US4592001014 US7427181091 US30231G1022
AXC0224 2014-11-13/15:09