
ROUNDUP 2: Gewinn bei RWE schrumpft rapide - Sorgen um Dea-Verkauf
ESSEN - Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE
ROUNDUP 2/K+S spürt Erholung der Kalipreise: Höhere Prognose
KASSEL - Beim Düngemittel- und Salzproduzent K+S
ROUNDUP 2: Merck schraubt Ziele hoch - Übernahme und Schwellenländer treiben
DARMSTADT - Merck
ROUNDUP: Salzgitter bleibt trotz Rückkehr in Gewinnzone vorsichtig
SALZGITTER - Der harte Umbau beim zweitgrößten deutschen
Stahlhersteller Salzgitter
Walmart verdient weniger
BENTONVILLE - Beim weltgrößten Einzelhändler Walmart laufen die Geschäfte weiter schleppend. Im dritten Quartal verdiente der Konzern unter dem Strich 3,7 Milliarden Dollar (drei Mrd Euro), wie er am Donnerstag mitteilte. Das war knapp ein Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Den Umsatz konnte das Unternehmen hingegen um 2,8 Prozent auf 118,1 Milliarden Dollar steigern. Der Zuwachs fiel damit etwas höher aus als an der Wall Street erwartet. Die Aktie kletterte vorbörslich um rund zwei Prozent. Der Discountriese gab einen verhaltenen Ausblick auf das Schlussquartal ab. Allerdings nannte Konzernchef Doug McMillon einige positive Faktoren für das Jahresendgeschäft, wie beispielsweise die gesunkenen Benzinpreise, durch die Verbraucher mehr Geld übrig haben.
ROUNDUP/Milliarden für Batterien: US-Starinvestor Buffett kauft Duracell
CINCINNATI/OMAHA - Warren Buffett hat wieder zugeschlagen: Der
US-Multimilliardär übernimmt mit seiner Investmentfirma Berkshire
Hathaway das Batteriegeschäft des weltgrößten Konsumgüterkonzerns
Procter & Gamble
ROUNDUP: Großschäden treiben Talanx zur Vorsicht - Aktie rutscht ab
HANNOVER - Erhebliche Großschäden im Industriegeschäft lassen
den Versicherungskonzern Talanx
ROUNDUP 2: Symrise bleibt klar auf Kurs zu Jahreszielen - Aktie mit Kurssprung
HOLZMINDEN - Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise
ROUNDUP: Nordex traut sich noch mehr zu - Prognose für Rekordjahr 2014 erhöht
HAMBURG - Der Windkraftanlagenbauer Nordex
ROUNDUP: Air Berlin droht Rekordverlust - Teure Sanierung belastet
BERLIN - Für Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft kommt es
knüppeldick: Trotz forcierter Sanierung droht Air Berlin
Weitere Meldungen: - Bewegung im Betriebsrats-Streit: VW gibt Gewerkschaften im US-Werk mehr Rechte - Ende des Papierkriegs bei der Steuererklärung - ROUNDUP: Bertelsmann kämpft gegen Gewinnrückgang - ROUNDUP: Facebook will mit Datenauswertung Werbung persönlicher machen - ROUNDUP: Startschuss für neue Volkswagen-Fabrik in Polen - ROUNDUP: Daimler weitet städteübergreifendes Carsharing-Angebot aus - Supermärkte dürfen für Verkauf von Salmonellen-Fleisch belangt werden - ROUNDUP: Stada steckt Russland-Sorgen gut weg und bleibt optimistisch - Modekette Adler macht erneut mehr Umsatz und Gewinn - Messe rechnet für CeBIT 2015 mit weit über 600 Ausstellern aus China - ROUNDUP: Preise für Wohneigentum steigen rasant - vor allem in Metropolen - Internationales Geschäft treibt Umsatz von WMF - Fotospezialist Cewe setzt auf Weihnachten - Aus BSkyB wird nach Übernahmen Sky - MLP: Diskussion über Bürgerversicherung verunsichert Verbraucher - ROUNDUP: Maschinenbauer Singulus steckt tief in roten Zahlen - Chemie auf Zitrusfrüchten: Verbraucher haben Recht auf Information - Air Berlin fliegt immer tiefer in rote Zahlen - Deutsche trinken weniger Sekt - Gruner + Jahr bringt Frauenmagazin für Tischkultur heraus - Stada steckt Russland-Sorgen gut weg - Ericsson dreht stärker an der Kostenschraube - ROUNDUP: Tarifabschluss in der westdeutschen Textilindustrie - RTL schafft gute Basis für Jahresendspurt - Schlechter Sommer bremst Bierbrauer SABMiller aus - Presse: Spielzeugfirma Hasbro will 'Shrek'-Studio kaufen - HHLA wird trotz Ukraine-Krise optimistischer - Zuwächse im Sommer - GDF Suez verdient wegen Atomkraftwerks-Stillstand und warmen Wetter weniger - Dialysespezialist Fresenius Medical Care erweitert US-Geschäft mit Übernahme - Manz rutscht wegen Mini-Sparte Solar ins Minus - Stammgeschäft läuft rund - ROUNDUP: Twitter will attraktiver werden - Aktie steigt kräftig - Ahold spürt Geschäftsbelebung in den USA - Drittes Quartal besser als erwartet - Telekom schließt Telefonie-Vertrag mit Forschungsnetzwerk DFN - Preiskampf hält Hapag-Lloyd auch im Sommer in den roten Zahlen - Honda weitet Rückruf wegen defekter Takata-Airbags aus - Continental: Zweites Reifenwerk in China vor 2020 'sehr realistisch'
/stb
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
AXC0233 2014-11-13/15:20
ISIN: DE0007037129, DE000KSAG888, DE0006599905, DE0006202005, US7427181091, DE000TLX1005, DE000SYM9999, DE000A0D6554, GB00B128C026