
Mit deutlichen Kursgewinnen sind die Aktienkurse in Zürich am Donnerstag aus dem Handel gegangen. Der SMI gewann 1 Prozent auf 8.954 Punkte und schnitt damit deutlich besser ab als viele andere europäische Indizes. Umgesetzt wurden 38,04 (Mittwoch: 34,34) Millionen Aktien.
In dem positiven Umfeld fielen Transocean negativ auf. Der Kurs des Ausrüsters der Ölindustrie fiel um 4,8 Prozent auf 25,47 Franken. Seit Beginn des Monats hat die Aktie 10 Prozent ihres Werts eingebüßt. Eine Mischung aus drastisch gesunkenen Ölpreisen und drohenden hohen Abschreibungen bei dem Unternehmen lastet auf der Aktie.
Mit deutlichen Aufschlägen zeigten sich dagegen die Kurse der Banken. Julius Bär stiegen um 2,1 Prozent auf 43,95 Franken, Credit Suisse um 1,6 Prozent auf 25,27 Franken und UBS um 1,1 Prozent auf 16,93 Franken. Die Liste der Kursgewinner wurde indessen von der Syngenta-Aktie angeführt, die um 2,5 Prozent auf 315,50 Franken stieg.
Nach einer Kaufempfehlung durch Kepler Cheuvreux verbesserten sich Novartis um 1,8 Prozent auf 91,15 Franken. Die Analysten stuften ferner Roche auf "Hold" zurück: die Aktie verzeichnete ein relativ kleines Plus von 0,5 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 13, 2014 11:56 ET (16:56 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.