
Zeichnungsstart der StudierendenAnleihe am 17. November 2014
DGAP-News: StudierendenGesellschaft e.V. / Schlagwort(e): Anleihe/Anleiheemission Zeichnungsstart der StudierendenAnleihe am 17. November 2014
14.11.2014 / 09:00
Zeichnungsstart der StudierendenAnleihe am 17. November 2014
- Nachhaltiges Investment zur Bildungsförderung und Bildungsgerechtigkeit - 10 Jahre Laufzeit; 3,6 % Festzins p. a. - bis zu EUR 7,5 Mio. Emissionsvolumen
Witten, 14. November 2014. Am 17. November 2014 startet die Zeichnungsfrist der StudierendenAnleihe (WKN/ISIN A12UD9/DE000A12UD98). Das Wertpapier der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. ist bei einem Volumen von bis zu EUR 7,5 Mio. mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem Kupon von 3,6 % ausgestattet. Die Anleihe richtet sich an Anleger, die Wert auf ein nachhaltig sinnvolles Investment mit einer soliden langfristigen Rendite legen und einen gesellschaftlichen Beitrag zur Bildungsförderung und Bildungsgerechtigkeit leisten wollen.
Die Zahl der Studierenden an der Universität Witten/Herdecke ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Zum Wintersemester 2014/2015 zählt die Hochschule in privater Trägerschaft rund 2.000 Studierende. Bis 2020 soll die Zahl der Studierenden aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Studienplätzen an den Fakultäten Gesundheit, Wirtschaft und Kultur auf bis zu 2.500 steigen. Dies hat zur Folge, dass mehr Studierende von dem Modell des Umgekehrten Generationenvertrags (UGV) Gebrauch machen und die StudierendenGesellschaft somit höhere Finanzierungsbeiträge an die Universität verauslagen muss. Bereits im Wintersemester 2014/2015 hat fast jeder zweite Studierende dieses Angebot genutzt. Entsprechend benötigt die StudierendenGesellschaft in den kommenden Jahren mehr Finanzierungsmittel zur Überbrückung des Zeitraums zwischen der Verauslagung der Finanzierungsbeiträge an die Universität und dem Einsetzen der Rückzahlungen der geförderten Studierenden.
Ab dem kommenden Montag können interessierte Anleger aus Deutschland und Österreich die Anleihe direkt über die Börse Düsseldorf zeichnen. Dazu können Anleger einen Kaufauftrag über ihre Haus- bzw. Onlinebank an die Börse Düsseldorf übermitteln. Die Zeichnungsfrist endet voraussichtlich am 28. November 2014. Eine vorzeitige Schließung der Zeichnung ist aber jederzeit vorbehalten. Der Ausgabepreis liegt bei 100 %, die Stückelung beträgt 1.000 Euro. Die Einbeziehung der Schuldverschreibungen in den Primärmarkt (Freiverkehr) der Börse Düsseldorf AG ist für den 2. Dezember vorgesehen. Die Anleiheemission wurde durch die SCALA Corporate Finance GmbH als Lead Arranger strukturiert.
Inhaber-Teilschuldverschreibung ISIN DE000A12UD98 Emittentin StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. Volumen bis zu EUR 7,5 Mio. Stückelung EUR 1.000 Laufzeit 10 Jahre, vorzeitige Kündigung ab dem 8. Laufzeitjahr möglich Kupon 3,6 % p.a.; Zinszahlung jährlich Besicherung u.a. Ausschüttungssperre, Negativerklärung Transparenz Veröffentlichung Jahresabschluss innerhalb von 6 Monaten nach Geschäftsjahresende Börsennotiz Börse Düsseldorf, Freiverkehr Zeichnungsfrist 17. November 2014 bis 28. November 2014 12:00 Uhr ^ (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung)
Pressekontakt: StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. Niklas M. Becker, Mitglied des Vorstands Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten Telefon: +49 (0)2302 926-402 Mobil: +49 (0)179 3904898 niklas.becker@studierendengesellschaft.de www.StudierendenGesellschaft.de
Instinctif Partners Dorothea Schneider +49 (0)89 3090 5189-24 dorothea.schneider@instinctif.com
Über die StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. Der von Studierenden geführte gemeinnützige Verein mit rund 3000 Mitgliedern erhebt und finanziert die Studienbeiträge für die 1982 gegründete Universität Witten/Herdecke. Die Modelluniversität wirkt in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur und nimmt eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein. Mit dem "Umgekehrten Generationenvertrag" hat die StudierendenGesellschaft (SG) ein einzigartiges Finanzierungsmodell entwickelt, das neben der monatlichen Beitragszahlung während des Studiums eine einkommensabhängige Späterzahlung vorsieht. Das Modell der nachgelagerten Beiträge ermöglicht den Studierenden der Universität Witten/Herdecke den Zugang zum Studium ohne finanzielle Beschränkung sowie die freie Gestaltung von Studium und Berufswahl. Die SG ist Gesellschafterin der Universität Witten/Herdecke. Somit gehört den Studierenden ein Teil ihrer Universität. Mit einer Bilanzsumme von 14 Millionen Euro (zum 30.06.2014) und rund 2.000 abgeschlossenen Verträgen gehört die SG zu den führenden privaten Bildungsfinanzierern in Deutschland.
14.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
297011 14.11.2014
ISIN noisin950848
AXC0068 2014-11-14/09:00