
Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal wieder
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal wie erwartet leicht gewachsen, was vor allem an einem höheren Konsum der privaten Haushalte und dem Außenhandel lag. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) stieg das inflationsbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten einen Zuwachs in dieser Größenordnung prognostiziert.
Frankreichs Wirtschaft wächst im dritten Quartal im 0,3 Prozent
Die französische Wirtschaft ist im dritten Quartal stärker in Schwung gekommen als erwartet. Wie die nationale Statistikbehörde berichtete, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten nur ein minimales Plus von 0,1 Prozent erwartet.
Fed-Chefin Yellen kann Weltwirschaft nicht ignorieren
Die US-Notenbank muss nach Einschätzung ihrer Präsidentin Janet Yellen die Entwicklungen im Ausland und deren Auswirkungen auf die US-Wirtschaft im Auge behalten, wenn sie über die künftige Zinsentwicklung entscheidet. "Wie Sie alle wissen, liegt der Fokus der Federal Reserve darauf, die vom Kongress mandatierten Ziele für Vollbeschäftigung und Preisstabilität zu erreichen", sagte Yellen am Donnerstag.
Deutschlands schuldenfreier Haushalt für 2015 steht
Die Haushaltspolitiker des Bundestags haben in der Nacht zum Freitag den Bundesetat für 2015 beschlossen. Dieser kommt wie geplant erstmals seit Jahrzehnten ohne neue Schulden aus, wie die Unionsfraktion sowie die Fraktion der Grünen nach der sogenannten Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses mitteilten. Die Ausgaben sollen demnach bei 299,1 Milliarden Euro liegen.
Argentinien macht neue Schulden beim Volk
Argentinien hat am Donnerstag neue Staatsschulden im Wert von fast 654 Millionen US-Dollar an Anleger verkauft, aber das Interesse war geringer als bei einer ähnlichen Emission sogenannter Dollar-Linked-Anleihen vor drei Wochen. Die argentinische Regierung, die wegen eines Gläubigerstreits mit US-Hedgefonds zurzeit im Ausland keine Anleihen platzieren kann, sucht verzweifelt nach Finanzierungsmöglichkeiten.
Nato warnt vor russischem Truppenaufmarsch in der Ukraine
Russland lässt die Muskeln spielen und weckt Erinnerungen an den Kalten Krieg: Das Land schickt offenbar neue Konvois mit Truppen und Panzern in die Ostukraine und droht außerdem, mit Kriegsflugzeugen Manöver über dem Golf von Mexiko zu fliegen, berichtet die Nato.
Malaysia BIP 3Q +5,6% (PROG: +5,6%) gg Vorjahr
DJG/DJN/WSJ/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
November 14, 2014 03:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.