
Deutsche Staatsanleihen haben auch am
Freitag Gewinne verbucht. Händler nannten die durchwachsene Stimmung
an den Börsen als Grund. Der richtungweisende Euro-Bund-Future
Neue Wachstumszahlen aus dem Euroraum sorgten vor allem an den griechischen Märkten für Bewegung. Nachdem das krisengeplagte Land im dritten Quartal so stark wie kein anderes Euroland gewachsen war, gingen die Risikoaufschläge für Staatspapiere Athens merklich zurück. Die griechische Börse lag klar im Plus. Der gesamte Euroraum überraschte mit einem Wachstum von 0,2 Prozent leicht positiv. Gestützt wurde das Resultat durch Frankreich, dessen Wirtschaft mit 0,3 Prozent stärker als erwartet zugelegt hatte.
Konjunkturdaten aus den USA blieben dagegen ohne größeren Effekt. Dennoch untermauerten sie den robusten Zustand der amerikanischen Wirtschaft. Die Einzelhandelsumsätze präsentierten sich solide, die Verbraucherstimmung war auf einen mehrjährigen Höchststand gestiegen. Damit spricht zurzeit wenig dagegen, dass die Notenbank Fed im Laufe des kommenden Jahres eine erste Zinsanhebung nach der Finanzkrise wagt./bgf/he
ISIN DE0009652644
AXC0254 2014-11-14/18:06