
Der deutsche Aktienmarkt hat die Woche
mangels frischer Konjunkturimpulse ohne klare Richtung beendet. Der
Dax
"Der Dax hat den November-Blues. Anders kann man es kaum bezeichnen, was der Index seit einigen Tagen vollzieht. Denn die US-Märkte hatten die Vorlage für einen Anstieg Richtung 9500 Punkte gegeben", kommentierte Marktbeobachterin Sarah Brylewski vom Brokerhaus Ayondo.
Aktuelle Wirtschaftsdaten aus der Eurozone fielen Experten zufolge alles anderes als ermutigend aus. So war Deutschland im Sommer nur knapp an einer neuen Rezession vorbeigeschrammt. Dagegen war Frankreichs Wirtschaft überraschend gut in Schwung gekommen. Die Bekanntgabe mehrerer US-Konjunkturdaten, darunter die Einzelhandelsumsätze und der Konsumklimaindex der Universität Michigan, hatte praktisch keine Auswirkungen auf den Dax.
RWE WEITER IM RÜCKWÄRTSGANG
RWE-Papiere
Aktien des Pharma- und Chemiekonzerns Merck sprangen zeitweise
auf ein Rekordhoch, konnten dies jedoch nach den starken Gewinnen
vom Vortag nicht lange halten. Letztlich verloren sie rund ein
halbes Prozent. An der Dax-Spitze lagen Papiere von Adidas
DRILLISCH VERLIEREN MEHR ALS 6%
Salzgitter-Aktien
Im TecDax bildeten Drillisch-Aktien
EURO WIEDER LEICHT IM PLUS
Der EuroStoxx 50
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 0,65 (Vortag: 0,67) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,26 Prozent auf 138,55 Punkte. Für den Bund Future ging es um 0,07 Prozent auf 151,79 Punkte nach oben. Der Kurs des Euro stieg im späten Geschäft auf zuletzt 1,2487 US-Dollar. Am Mittag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2436 (Donnerstag: 1,2456) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8041 (0,8028) Euro./edh/he
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0257 2014-11-14/18:09