Anzeige
Mehr »
Sonntag, 11.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Radar-Projekt von Saga Metals: Rio Tintos nächstes strategisches Ziel im Titan-Vanadium-Rennen?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
181 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Uneinheitlich - Versorger unter Druck

Finanznachrichten News

Von Herbert Rude

Am deutschen Aktienmarkt hat sich zum Wochenausklang keine einheitliche Tendenz durchgesetzt. Der DAX stieg geringfügig um 4 auf 9.253 Punkte. Damit blieb er in der Seitwärtsspanne der vergangenen Tage. Derzeit ist laut Händlern weder ein Anstieg über 9.470 Punkte noch ein Rückgang unter 9.150 Punkte in Sichtweite. Auf der Gewinnerseite ragten adidas und Salzgitter heraus, auf der Verliererseite verzeichneten die Versorger erneut kräftige Abschläge.

adidas gewannen 2,4 Prozent auf 63,10 Euro. Auf der chinesischen Internet-Handelsplattform Alibaba sind adidas und Nike zuletzt die Umsatzspitzenreiter im Sportausrüstungsbereich gewesen. Daneben bleiben laut Händlern die Spekulationen um eine Umstrukturierung im Markt.

Weiter aufwärts ging es auch mit Lufthansa, die um 1,1 Prozent stiegen. Auch wenn sich der Ölpreis am Freitag etwas erholte: der kräftige Rutsch um 30 Prozent in den vergangenen Monaten begünstigt die Fluggesellschaften. Und im MDAX stiegen Salzgitter um 8,1 Prozent, nachdem mit Deutsche Bank, Credit Suisse und J.P. Morgan gleich drei große Banken Kauf-Empfehlungen ausgesprochen oder das Kursziel deutlich erhöht haben.

Auf der anderen Seite verloren RWE 1,7 Prozent. Laut "Rheinischer Post" könnte der Versorger die Dividende mittelfristig um 20 Prozent auf dann 0,80 Euro senken. Dies könnte viele Kommunen vor ein Problem stellen, weil sie sich teilweise durch ihre Beteiligung an dem Stromversorger finanzieren. E.ON verloren im Sog von RWE trotz besserer Aussichten 1,6 Prozent. Und im TecDAX gaben Drillisch mit einem Minus von 6,2 Prozent stark nach. Das Unternehmen zahle für die Übernahme der Telefonica-Tochter Yourfone einen hohen Preis, sagten die Analysten der Commerzbank.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- % 
DAX          9.252,94  +0,05% 
DAX-Future   9.245,00  -0,04% 
XDAX         9.246,52  -0,03% 
MDAX        16.290,12  +0,42% 
TecDAX       1.263,64  -0,64% 
SDAX         6.790,15  +0,05% 
=== 

Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com

DJG/hru/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 14, 2014 11:48 ET (16:48 GMT)

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.

© 2014 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.