
FRACKING - Eine Förderung von Schiefergas durch das umstrittene Fracking-Verfahren soll nach neuen Plänen der Bundesregierung nicht so streng verboten werden wie zunächst geplant. Ob Unternehmen zumindest Probebohrungen vornehmen dürfen, soll in in die Hände einer Wissenschaftlerkommission gelegt werden, ist aus Kreisen der großen Koalition zu erfahren. (FAZ S. 15)
ARZNEIMITTEL - Seit 2011 müssen Pharmakonzerne in Deutschland nachweisen, dass ihre neuen Medikamente nicht nur wirken und verträglich, sondern auch den etablierten Arzneien überlegen sind. Der deutsche Pharmaverband VfA, der sich lange gegen das neue System wehrte, möchte die Nutzenbewertung nun langfristig europaweit geregelt sehen. (FAZ S. 18)
ERNÄHRUNG - Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) fordert Unterstützung von Industrie und Handel im Kampf gegen Fettleibigkeit in Deutschland, die inzwischen gerade unter jungen Erwachsenen "besorgniserregend" sei. Der Minister sprach sich dafür aus, Erkenntnisse aus der Psychologie zu nutzen, um "junge Menschen sanft zu gesünderer Ernährung zu bewegen". (Welt S. 4)
MAUT - Der Wissenschaftler Beirat des Wirtschaftsministeriums hat grundsätzliche Kritik an Regierungsplänen zur Maut-Vignette geäußert. In einem Gutachten, das am heutigen Montag veröffentlicht wird, empfiehlt der Ökonomen-Beirat die Einführung einer Art Stau-Maut für Personen- und Lastwagen. (FAZ S. 17)
DJG/pi/kla
(END) Dow Jones Newswires
November 17, 2014 00:56 ET (05:56 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.