
Der weltgrößte Autobauer Toyota
Toyota hatte im Juni angekündigt, das Brennstoffzellenauto ab dem kommenden Frühjahr zunächst in Japan zum Preis von rund sieben Millionen Yen (48 000 Euro) anzubieten.
Damit wird das Auto deutlich günstiger sein als anfangs erwartet. Auf diese Weise hoffen die bereits mit Hybrid-Antrieben erfolgreichen Japaner, die neuartige Antriebstechnik zu verbreiten und den Markt anzuführen. Im Sommer 2015 soll das Fahrzeug dann auch in den USA sowie Europa auf den Markt kommen. In Deutschland gehe Toyota mit einer limitierten Serienproduktion von einigen Hundert Fahrzeugen an den Start, erläuterte ein Sprecher von Toyota Deutschland im Juni.
Seit mehr als 20 Jahren forscht Toyota an der Brennstoffzellentechnik. Das Antriebsystem besteht aus Hochdruck-Wasserstofftanks und sogenannten Brennstoffzellen-Stacks, die bei der chemischen Reaktion von Wasser- und Sauerstoff Elektrizität produzieren.
Stück für Stück tasten sich auch andere Autobauer an den großen
Wurf mit der Brennstoffzelle heran. Der südkoreanische Hersteller
Hyundai
Schon 2010 schickte Daimler
ISIN US3453708600 DE0007100000 JP3672400003 JP3854600008 JP3633400001
AXC0076 2014-11-17/10:54